Die Biosphären-Partner
Partner der Biosphärenregion wirtschaften im Berchtesgadener Land, kommen aus den verschiedensten Branchen und weisen ganz unterschiedliche Unternehmensgrößen vor. Sie alle verbindet nachgewiesenes Nachhaltigkeitsengagement, eine lebendige Nachhaltigkeitskultur und die Motivation auf Basis der 17 SDGs als Biosphären-Botschafter aktiv zu sein.
Unsere Partner-Unternehmen

Privatbrauerei M.C. Wieninger GmbH & Co. KG
Christian Wieninger
Poststraße 1
83317 Teisendorf

Hotel Gasthof Moosleitner
Ansprechperson: Toni Niederbuchner
Wasserburger Str. 52
83395 Freilassing

Enzianbrennerei Grassl GmbH & Co. KG
Florian Beierl
Salzburger Str. 105
83471 Berchtesgaden

Wellness Natur Resort Gut Edermann
Ramona Helma
Holzhausen 2
83317 Teisendorf

HÖRL Kunststofftechnik GmbH & Co. KG
Markus Jung
Lepperding 2
83410 Laufen

psm protech GmbH & Co. KG
Kerstin Thiel
Alpenstraße 70
83487 Marktschellenberg

Sparkasse Berchtesgadener Land
Theresia Petram, Karl Thierauf
Bahnhofstraße 17
83435 Bad Reichenhall

Seminarhotel Kapuzinerhof
Sina Beslac-Fingerhut
Schlossplatz 4
83410 Laufen

Milchwerke Berchtesgadener Land Chiemgau eG
Barbara Steiner-Hainz
Hockerfeld 5-8
83451 Piding

Metzgerei Sichert
Christian Sichert
Schiffmeistergasse 1
83410 Laufen


Berghotel Rehlegg
Johannes und Franz Lichtmannegger
Holzengasse 16
83486 Ramsau
Leider keine Partner gefunden!

„Wir haben uns als Unternehmensziele nachhaltiges Wirtschaften, sorgfältigen Umgang mit Ressourcen, größtmögliches regionales Handeln, Gemeinwohlorientierung (zertifiziert) und Klimapositivität gesetzt. Als Institut aus der Region wollen wir für die Region wirken.“

„Seit 2010 stehen wir hinter dem Gedanken der Nachhaltigkeit und Regionalität und möchten in der Gemeinschaft einen größeren Wirkungskreis erzielen. Insbesondere die Verantwortung für Menschen, Tier und Pflanzen nehmen wir in der aktuellen Situation (Corona-Pandemie und Krieg in Europa) ernster denn je.“

„Herkunft, Fairness und Nachhaltigkeit sind die Eckpfeiler der Genossenschaftsmolkerei, die die Herkunft Berchtesgadener Land seit Jahrzehnten im Markennamen trägt. Mit den Landwirten im Berchtesgadener Land, die zusammen mit 1.800 Landwirten zwischen Watzmann und Zugspitze die Eigner der Genossenschaft sind, sind wir eng verbunden. Sie sind gleichzeitig wichtige Akteure, wenn es um die Ziele der Biosphärenregion Berchtesgadener Land geht. Die Partnerschaft wird als Koop-Partner bereits viele Jahre gelebt. Als erste Bio-Molkerei Deutschlands gehört die Molkerei Berchtesgadener Land zu den Pionieren in der Herstellung ökologischer Milchprodukte. Sie ist Träger des Deutschen Nachhaltigkeitspreises sowie des Bayerischen Mittelstandspreises.“

„Eine dauerhaft nachhaltige Entwicklung unserer Region ist uns wichtig. Wir wollen das Bewusstsein für regionale Wertschöpfung in der Bevölkerung weiter schärfen und vertiefen. Unserer Gesellschaft muss eine nachhaltige Ernährung mehr wert sein als das neueste Handy oder der Urlaub. Dafür stehen wir täglich ein, und das aus Überzeugung und mit Leidenschaft.“

„Wir betreiben einen landwirtschaftlichen, kleinstrukturierten Bio-Familienbetrieb. Mit unserer Vermarktung möchten wir zusätzlich den biologischen Anbau in der Region fördern und Einkommensalternativen für ähnlich strukturierte Betriebe bieten. Unser Wirtschaften orientiert sich an den Richtlinien des ökologischen Landbaus und an der Gemeinwohlökonomie mit dem Ziel regionale Wirtschaftskreisläufe zu fördern, die Biodiversität zu schützen und einen positiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Um diesen Zielen näher zu kommen, möchten wir Partner der Biosphärenregion sein.“

„Wir arbeiten schon seit vielen Jahren eng mit der Biosphärenregion zusammen. Viele Projekte konnten wir schon gemeinsam umsetzen und wir wünschen uns, dass dies auch in Zukunft so bleibt. Gerade, wenn wir wieder mal auf der Suche nach einer Lösung sind, gibt uns unser Partner - die Biosphären-Verwaltung - immer wieder Tipps und Unterstützung. Unser Anliegen ist es, gemeinsam unseren schützenswerten Lebensraum so zu erhalten, dass auch unsere Nachkommen diesen noch so vorfinden.“

Voriger
Nächster