-
Streuobstwiesen begeistern! Biosphären-Obstbaumaktion zum achten Mal durchgeführt.
Anfang November konnten nun zum achten Mal in Folge streuobstbegeisterte Grundstückseigentümerinnen und -eigentümer Biosphären-Obstbäume erhalten. Über 200 Bäume wurden ausgegeben. Seit diesem Herbst ist nun der Landschaftspflegeverband Biosphärenregion Berchtesgadener Land e.V. (LPV) für das Projekt federführend verantwortlich. Landrat und Trägervereinsvorsitzender Bernhard Kern freut sich, dass die Aktion nun zum achten Mal erfolgreich durchgeführt werden konnte:……
-
Freiwilligeneinsätze in der Biosphärenregion: Zwölf erfolgreiche Aktionen unterstützen landwirtschaftliche Betriebe
Von März bis Oktober 2023 konnte die Biosphären-Verwaltungsstelle 12 Freiwilligenaktionen zur Unterstützung von vorwiegend landwirtschaftlichen Betrieben organisieren. Die Bandbreite der Einsätze war sehr vielfältig – sie reichte von Heckenpflege, Weidezäune auf- und abbauen, Almschwenden, Buckelwiesen abrechen bis hin zur Errichtung eines Lesesteinhaufens. Georg Kronthaler, der die Arbeiten mit Hilfe seiner Biosphären-Ranger-Kollegin koordinierte, zeigte sich sehr……
-
Stellenausschreibung Biosphären-Ranger/in (m/w/d)
Für unsere Verwaltungsstelle Biosphärenregion Berchtesgadener Land suchen wir zum 01.01.2024 eine/einen Biosphären-Ranger/in (m/w/d) mit einem Abschluss im Berufsfeld Landwirtschaft, Natur, Umwelt, guten Kenntnissen von Natur und Landschaft des Berchtesgadener Landes, freundlichem und sicherem Auftreten sowie Begeisterung für den Biosphären-Gedanken. Biosphären-Ranger/innen vermitteln zwischen Mensch und Natur. Ihre Kernaufgaben sind Schutzgebietsbetreuungen, Bewusstseinsbildung sowie Naturschutz- und Forschungsaktivitäten. Alle……