Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
- Aufzählung 1
- Aufzählung 2
- Aufzählung 3
- Nummerierte Liste 1
- Nummerierte Liste 2
- Nummerierte Liste 3
Premium Blog Widget
Mit der Kelterei Greimel aus Laufen hat der nächste Betrieb aus dem Berchtesgadener Land heimische Erzeugnisse mit dem Siegel „Biosphären-Produkt …
Freiwilliges Ökologisches Jahr – Ein Jahr im Einsatz für Natur und Umwelt
Nach dem Schulabschluss ein Jahr freiwillig aktiv sein in Natur- und Nachhaltigkeitsthemen, das ist möglich in der Verwaltungsstelle der Biosphärenregion. …
Die Verwaltungsstelle der Biosphärenregion Berchtesgadener Land lädt Familien und Erwachsene in den nächsten Wochen zu verschiedenen Mitmach-Aktionen in der Natur …
Am Freitag, 20. Januar, ist es soweit: Das „Berchtesgadener Land Brot“, ein Brot aus regionalen Zutaten, von den teilnehmenden Bäckereien …
Erste vorläufige Ergebnisse einer wissenschaftlichen Studie zum Biosphären-Projekt Green Care deuten darauf hin, dass sich bewusste, angeleitete Naturerfahrungen positiv auf …
Im Rahmen einer feierlichen Schulversammlung wurde die Kooperationsvereinbarung der Grundschule Ramsau mit dem Nationalpark Berchtesgaden und der Biosphärenregion Berchtesgadener Land …
Portfolio
- Alle
- Bildung
- Biodiversität & Landwirtschaft
- Partner & Produkte
- UNESCO & Biosphärenregion
- Veranstaltungen

Neun Säfte und Weinerzeugnisse der Kelterei Greimel als Biosphären-Produkte ausgezeichnet

Freiwilliges Ökologisches Jahr – Ein Jahr im Einsatz für Natur und Umwelt

Unterwegs mit dem Biosphären-Ranger: Tiere im Winter entdecken und selber ein Iglu bauen

Berchtesgadener Land Brot – ein ausgezeichnetes Biosphären-Produkt, nachhaltig und regional

Präsentation von ersten Ergebnissen im Forschungsprojekt „Green Care – Natur und psychische Gesundheit“
