Angebot für Nationalpark- und Biosphärenschulen in der Pilotphase
Auf gemeinsamen Exkursionen im Umfeld der Schule heimische Lebensräume erforschen und in Workshops Wege zu einem zukunftsfähigen Lebensstil entwickeln: Die Biosphären-Verwaltungsstelle bietet ein vielfältiges Angebot an Natur- und Nachhaltigkeitsthemen für alle Jahrgangsstufen an.
Angebote für Grundschulen
Klasse 1/2
- Wir entdecken die Wiese
- Was lebt in der Hecke?
- Klassengemeinschaft stärken
Klasse 3/4
- Waldexkursion
- Lebensraum Wasser
- Oreintierung mit Karte und Kompass
- Schule auf der Alm
Für alle Klassen
- Nachhaltige Ernährung
- Mülltag
- Natur mit allen Sinnen
- Tiere im Winter
- Schulgarten gestalten
- Handwerk, Landwirtschaft & Co.
Angebote für Mittelschulen
Für die Unterstufe
- Klassengemeinschaft stärken
- Wald und Nachhaltigkeit
- Bodenuntersuchung
- Gewässerexkursion
- Wir entdecken die Wiese
- Müllaktionstag
Für die Mittelstufe
- Nachhaltiger Konsum - Kleidung
- Nachhaltiger Konsum - Handy
- Nachhaltige Ernährung
- Was bedeutet Nachhaltigkeit für uns?
- Moorexkursion
- Praktischer Naturschutz
- Klimaschutztag
- Orientierung mit Karte und Kompass
Zusatzangebote für Projekttage
- Kreativ mit Pflanzenfarben
- Schulgarten gestalten
- Wildbienen-Nisthilfen bauen
- Schule auf der Alm
- Handwerk, Landwirtschaft & Co.
- Besichtigung von Partnerbetrieben
Angebote für Gymnasien
Für die Unterstufe
- Orientierung mit Karte und Kompass
- Bodenuntersuchung
- Grünlandexkursion
- Gewässerexkursion
- Was bedeutet Nachhaltigkeit für uns?
- Müllaktionstag
Für die Mittelstufe
- Nachhaltige Ernährung
- Nachhaltiger Konsum - Kleidung
- Nachhaltiger Konsum - Handy
- Moorexkursion
- Ökologischer Fußabdruck
- Wald und Nachhaltigkeit
- Praktischer Naturschutz
- Wasser-Workshop
- Klimaschutzaktionstag
Zusatzangebote für Projekttage
- Kreativ mit Pflanzenfarben
- Handwerk, Landwirtschaft & Co.
- Besichtigung von Partnerbetrieben
Zudem: Unterstützung bei P-Seminaren je nach Möglichkeit
Angebote für Berufsschulen
- Nachhaltige Ernährung
- Nachhaltiger Konsum: Kleidung
- Nachhaltiger Konsum: Handy
- Virtuelles Wasser
- Achtsamkeit in der Natur
- Unterstützung Wandertag
- Weitere Themen auf Anfrage

Ihre Ansprechperson
Martina Dötterl
Bildung für nachhaltige Entwicklung – Nationalpark- und Biosphärenschulen