Logo UNESCO Biosphärenreservat zur Startseite

Ein buntes Angebot an Veranstaltungen

Die Biosphärenregion erleben

Die Verwaltungsstelle der Biosphärenregion Berchtesgadener Land bietet für Familien und Erwachsene Exkursionen, Workshops und Vorträge rund um Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen an. Quer durch die Biosphärenregion Berchtesgadener Land warten viele spannende Aktionen auf Sie. Alle Veranstaltungen und Informationen zur Anmeldung gibt es im Veranstaltungskalender. Zudem organisiert die Biosphären-Verwaltungsstelle Fachveranstaltungen für ein bestimmtes Zielpublikum, wie etwa Landwirtinnen und Landwirte. 

Sie planen eine (Bildungs-) Veranstaltung für Natur- und Gästeführer, Kinder- oder Jugendliche, Märkte oder Stände? Kommen Sie gerne auf uns zu.

Fachveranstaltungen, Ferienprogramm, Aktionen

Neben den Veranstaltung im Veranstaltungskalender organisiert die Biosphären-Verwaltungsstelle Fachveranstaltungen für spezielle Zielgruppen, ein Ferienprogramm für Kinder sowie Freiwilligenkationen. Auch beteiligt sich die Verwaltungsstelle mit Aktionen am Wanderprogramm, das gemeinsam mit dem Nationalpark und dem Zweckverband Bergerlebnis Berchtesgaden herausgegeben wird. 

Menschen sitzen diskutierend am Tisch

Fachveranstaltungen

Über das breite Themenspektrum der Biosphärenregion hinweg bieten wir in unregelmäßigen Abständen Fachveranstaltungen an.

Spielende Kinder im Bachbett

Ferienprogramm

Unter dem Motto „Biosphären-Entdeckertage“ können Kinder zwischen 8 und 12 Jahren mit den Biosphären-Rangerinnen und Rangern in den bayerischen Sommerferien spannende Lebensräume von Tieren und Pflanzen in der Biosphärenregion entdecken.

Teilnehmerin beim Almschwenden auf der Lattenbergalm

Freiwilligenaktionen

Sie wollen sich freiwillig für den Erhalt der artenreichen Kulturlandschaft engagieren? Melden Sie sich gleich hier an.

Kind füttert Hühner im Freilauf

Natur erleben

Biosphärenregion und Nationalpark geben gemeinsam mit dem Zweckverband Bergerlebnis Berchtesgaden ein Naturerlebnisprogramm heraus.

Veranstaltungskalender

Portrait Britta Linde

Ihre Anpsrechperson

Britta Linde

Bildung für nachhaltige Entwicklung

Logo Biosphärenregion Berchtesgadener Land zur Startseite

Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne!