Logo UNESCO Biosphärenreservat

Unterwegs mit der Biosphären-Rangerin: Exkursionen zu Tieren in der Biosphärenregion und wie sie sich auf den Winter vorbereiten

Facebook
Twitter
LinkedIn
Eichhörnchen im Laub

Die Verwaltungsstelle der Biosphärenregion Berchtesgadener Land lädt im Herbst zu mehreren Veranstaltungen mit Biosphären-Rangerin Katja Girschick ein.

Am Freitag, 6.10.2023, von 14-18 Uhr geht es bei einer aussichtsreichen Rundwanderung für Familien mit Kindern ab 10 Jahren hinauf zum Hochschwarzeck. Dabei erklärt die Biosphären-Rangerin spielerisch Wissenswertes über die tierischen Bewohner des Bergwaldes und wie sie sich auf den Winter vorbereiten. Mit etwas Glück lässt sich um diese Jahreszeit sogar Rotwild bei der Brunft hören.

Am Donnerstag, 12.10.2023, von 14-17 Uhr nimmt die Biosphären-Rangerin Familien mit Kindern ab 5 Jahren auf eine herbstliche Exkursion zu Tieren in Wald, Wiese und Aue mit. Auf Waldwegen durch die Freilassinger Au lernen wir die tierischen Bewohner des Waldes und ihre unterschiedlichsten Strategien kennen, sich auf die bevorstehende kalte Jahreszeit vorzubereiten, um den Winter zu überstehen.

Am Sonntag, 22.10.2023, von 9-12 Uhr, steht ein gemeinsamer Besuch des Teisendorfer Waldlehrpfades auf dem Programm. Die Tage werden kürzer und es wird kälter. Doch was macht ein Igel im Winter? Was frisst ein Eichhörnchen in der kalten Jahreszeit und wo versteckt sich ein Feuersalamander? Wir überqueren auf Holzbrücken viele kleine Bäche, sehen handgeschnitzte Tierfiguren und entdecken vielleicht den ein oder anderen Waldbewohner. Für Familien mit Kindern ab 5 Jahren ein spannendes Walderlebnis.

Alle Veranstaltungen sind kostenlos, eine Anmeldung ist verpflichtend unter Tel: 08654 30946-10 oder Email: veranstaltungen-brbgl@reg-ob.bayern.de.

Wildbiene an geschlossener Blüte

Wildbienenprojekt Berchtesgadener Land: Im Einsatz für die Artenvielfalt: Wettbewerb „Wilde Ecken“ startet – Mitmachen & Gewinnen

Die Verwaltungsstelle der Biosphärenregion Berchtesgadener Land startete am Biosphärentag vergangenen Sonntag im Rahmen des Wildbienenprojekts Berchtesgadener Land offiziell den Wettbewerb „Wilde Ecken… Weiterlesen Wildbienenprojekt Berchtesgadener Land: Im Einsatz für die Artenvielfalt: Wettbewerb „Wilde Ecken“ startet – Mitmachen & Gewinnen

Weiterlesen »
Frau sitzt meditierend an einem idyllischen Bach am Waldrand

Biosphären-Verwaltungsstelle lädt ein: Für Erwachsene: Achtsamkeits- und Entspannungsübungen in der Natur und Fahrradtour zu Blühwiesen

In Kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk lädt die Biosphären-Verwaltungsstelle am 17. Mai zu einer Veranstaltung „Achtsamkeits- und Entspannungsübungen in der Natur –… Weiterlesen Biosphären-Verwaltungsstelle lädt ein: Für Erwachsene: Achtsamkeits- und Entspannungsübungen in der Natur und Fahrradtour zu Blühwiesen

Weiterlesen »
Logo Biosphärenregion Berchtesgadener Land mit Verlinkung zur Startseite

Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne!