Austauschtreffen mit Vorträgen und Workshops für Unternehmen im BGL Zukunft gewinnen: Regionale Partnerschaften für die Welt von Morgen

Facebook
Twitter
LinkedIn
Übersichtskarte – Netzwerk „Verantwortungsvoll Wirtschaften“, „Partner der Biosphärenregion BGL“ und „Partner des Nationalparks Berchtesgaden“

Der Berchtesgadener Land Wirtschaftsservice und die Verwaltungen der Biosphärenregion Berchtesgadener Land und des Nationalparks Berchtesgaden laden alle interessierten Unternehmerinnen und Unternehmer im Berchtesgadener Land sehr herzlich zum ersten gemeinsamen Treffen der drei Netzwerke „Verantwortungsvoll Wirtschaften“, „Partner der Biosphärenregion BGL“ und „Partner des Nationalparks Berchtesgaden“ ein. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 18. November 2025, von 15.00 bis 19.00 Uhr in Bad Reichenhall (Karlsgymnasium) statt.

Unter dem Thema Sustainable Development Goal 17 – Partnerschaften zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele sollen gemeinsam Impulse gesetzt, durch Engagement vor Ort und regionale Partnerschaften nachhaltige Veränderungen angestoßen und so ein verantwortungsvoller Beitrag zu globalen Entwicklungen in der Wirtschaft geleistet werden.

Für drei Vorträge konnten spannende Sprecherinnen und Sprecher gefunden werden: Melanie Bleicher von der VAUDE Academy informiert zum Thema „Gemeinsam mehr erreichen – Partnerschaften für eine nachhaltige Zukunft“, Jorun Klinger-Illner vom Verein „Wir bauen auf heimisches Holz e.V.“ tauscht sich mit Dr. Daniel Müller von den Bayerischen Staatsforsten, Korbinian Dieterich von der Dieterich Holz GmbH & Co. KG und Herbert Koch von Holzbau Koch aus, Biolandwirt und Unternehmer Josef Quehenberger gibt Einblicke zum Thema „Kaffeesatz als Ressource“.

Um noch verstärkter in den Austausch zu kommen und manche Themen intensiver beleuchten zu können, finden im Anschluss parallel vier verschiedene Breakout-Sessions zu folgenden Inhalten statt: Wege zu mehr ökologischer Vielfalt in meinem Betrieb (Sabine Pinterits & Luis Frank, Biosphären-Verwaltungsstelle), SDG 17 – Zusammen wirken: Mit Partnerschaften für eine nachhaltige Entwicklung (Anna Schick, Engagement Global gGmbH), Regionale pflanzlich-vegetarische Küche als Erfolgsfaktor (Tom Burger, Franz-Fischer-Hütte), Raus aus der Ressourcenverschwendung (Josef Quehenberger, Biolandwirt und Gründer Rocherbauern GmbH).

Die Teilnehmenden erwartet ein abwechslungsreicher Nachmittag mit inspirierenden Vorträgen und praxisnahen Breakout-Sessions sowie viel gemeinsamer Austausch. Das Treffen richtet sich an die Mitglieder der drei Netzwerke sowie explizit auch an Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Region, die an nachhaltiger Entwicklung und Zusammenarbeit interessiert sind. Die Veranstaltung wird durch das Regionalmanagement Bayern gefördert.

Wir bitten um Anmeldung bis Donnerstag, 13.11.2025 unter veranstaltungen.berchtesgadener-land.de, „Zukunft gewinnen – Regionale Partnerschaften für die Welt von Morgen“.

Logo Biosphärenregion Berchtesgadener Land mit Verlinkung zur Startseite

Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne!