Angebot für Nationalpark- und Biosphärenschulen
Auf gemeinsamen Exkursionen im Umfeld der Schule heimische Lebensräume erforschen und in Workshops Wege zu einem zukunftsfähigen Lebensstil entwickeln: Die Biosphären-Verwaltungsstelle bietet ein vielfältiges Angebot an Natur- und Nachhaltigkeitsthemen für alle Jahrgangsstufen an.
Angebote für Grundschulen
Klasse 1/2
- Wir entdecken die Wiese
- Was lebt in der Hecke?
- Klassengemeinschaft stärken
Klasse 3/4
- Waldexkursion
- Lebensraum Wasser
- Orientierung mit Karte und Kompass
- Schule auf der Alm
Für alle Klassen
- Nachhaltige Ernährung
- Müll sammeln - Müll vermeiden
- Natur mit allen Sinnen
- Tiere im Winter
- Schulgarten gestalten
- Handwerk, Landwirtschaft & Co.
- Kreativ mit Pflanzenfarben
- Achtsamkeit in der Natur – Zwergenprogramm
Angebote für Mittelschulen
Für die Unterstufe
- Klassengemeinschaft stärken
- Wald und Nachhaltigkeit
- Bodenuntersuchungen
- Gewässerexkursion
- Wir entdecken die Wiese
- Müllaktionstag
Für die Mittelstufe
- Nachhaltiger Konsum - Kleidung
- Nachhaltiger Konsum - Handy
- Nachhaltige Ernährung
- Was bedeutet Nachhaltigkeit für uns?
- Moorexkursion
- Praktischer Naturschutz
- Klimaschutztag
- Orientierung mit Karte und Kompass
Zusatzangebote für Projekttage
- Kreativ mit Pflanzenfarben
- Schulgarten gestalten
- Wildbienen-Nisthilfen bauen
- Schule auf der Alm
- Handwerk, Landwirtschaft & Co.
- Besichtigung von Partnerbetrieben zur Berufsfindung
Angebote für Realschulen
Für die Unterstufe
- Klassengemeinschaft stärken
- Gewässerexkursion
- Wiesen-/Grünlandexkursion
- Bodenuntersuchungen
- Orientierung mit Karte & Kompass
- Wald und Nachhaltigkeit
Für die Mittelstufe
- Nachhaltige Ernährung
- Nachhaltiger Konsum - Kleidung
- Nachhaltiger Konsum - Handy
- Ökologischer Fußabdruck
- Praktischer Naturschutz
- Klimaschutztag
- Moorexkursion
Für alle Schulstufen
- Handwerk, Landwirtschaft & Co.
- Was bedeutet Nachhaltigkeit für uns?
- Kreativ mit Pflanzenfarben
- Schulgarten gestalten
- Wildbienen-Nisthilfen bauen
- Schule auf der Alm
- Müllaktionstag
- Achtsamkeit in der Natur: Raus aus dem Stress – rein in die Natur
- Achtsamkeit in der Natur – Positive Selbstwahrnehmung & eigene Stärken entdecken
Angebote für Gymnasien
Für die Unterstufe
- Orientierung mit Karte und Kompass
- Bodenuntersuchung
- Grünlandexkursion
- Gewässerexkursion
- Müllaktionstag
Für die Mittelstufe
- Was hat mein Essen mit Klimaschutz zu tun?
- Nachhaltiger Konsum - Kleidung
- Nachhaltiger Konsum - Handy
- Moorexkursion
- Ökologischer Fußabdruck
- Wald und Nachhaltigkeit
- Praktischer Naturschutz
- Was bedeutet Nachhaltigkeit für uns?
- Klimaschutzaktionstag
Zusatzangebote für Projekttage
- Kreativ mit Pflanzenfarben
- Handwerk, Landwirtschaft & Co.
- Besichtigung von Partnerbetrieben zur Berufsfindung
- Schule auf der Alm
- Achtsamkeit in der Natur: Raus aus dem Stress – rein in die Natur
- Achtsamkeit in der Natur – Positive Selbstwahrnehmung & eigene Stärken entdecken
Zudem: Unterstützung bei P-Seminaren je nach Möglichkeit
Angebote für Berufsschulen
- Nachhaltige Ernährung
- Nachhaltiger Konsum: Kleidung
- Nachhaltiger Konsum: Handy
- Virtuelles Wasser
- Essbare Wildkräuter
- Schule auf der Alm
- Achtsamkeit in der Natur: Raus aus dem Stress – rein in die Natur
- Achtsamkeit in der Natur – Positive Selbstwahrnehmung & eigene Stärken entdecken
- Weitere Themen auf Anfrage
NEU
Unterrichtseinheiten zu Achtsamkeit in der Natur
Das naturgestützte Achtsamkeitstraining wird über das Projekt „Green Care: Natur und psychische Gesundheit“ angeboten. Die Veranstaltungen sollen die Kinder und Jugendlichen nicht nur mit der Natur verbinden, sondern sie auch dabei unterstützen, ihre mentale Gesundheit zu stärken. Gerade für Kinder und Jugendliche, welche in einer immer schneller werdenden Welt voller Stressoren aufwachsen, ist es wichtig, die Natur als Spiel- und Erholungsort wiederzuentdecken und ihre Sinne bewusst zu öffnen.

Ihre Ansprechperson
Susanne Lehnart
Bildung für nachhaltige Entwicklung – Nationalpark- und Biosphärenschulen (Teilzeit)

Ihre Ansprechperson
Svenja Hirsch
Bildung für nachhaltige Entwicklung – Nationalpark- und Biosphärenschulen (Teilzeit)

Ihre Ansprechperson
Theresa Billinger
Bildung für nachhaltige Entwicklung – Nationalpark- und Biosphärenschulen (Teilzeit)