Biosphären-Gericht
So schmeckt die Biosphäre
Das Biosphären-Gericht ist ein kulinarisches Angebot von besonderer regionaler Qualität und saisonalem Charakter. Es steht durch die Zusammenarbeit von Betrieben der Gastronomie, des traditionellen Lebensmittelhandwerks und der Landwirtschaft für echte Herkunft aus der Biosphärenregion. Mit diesem kulinarischen Angebot stärken heimische Gastronominnen und Gastronomen mit Unterstützung der Verwaltungsstelle der Biosphärenregion nachhaltige und regionale Wertschöpfungsketten. Sie übernehmen Verantwortung dafür, diese einzigartige Region zu erhalten und weiterzuentwickeln.
Regional einzigartig
Als Gast können Sie regionale Einzigartigkeit schmecken – in jedem Biosphären-Gericht. Regional heißt in diesem Fall, dass die Hauptzutat bzw. die dem Gericht namengebende Zutat aus der Biosphärenregion stammt. Zudem soll auch mindestens eine der Beilagen von regionaler Herkunft sein, sofern möglich und saisonal verfügbar. So enthält jedes Biosphären-Gericht die Vielfalt des Berchtesgadener Lands. Dafür stehen die Gastronominnen und Gastronomen sowie die zuliefernden Landwirtinnen und Landwirte und das traditionelle Lebensmittelhandwerk der Region.
Transparenz & Qualität – vom Bauernhof bis auf den Teller
Direkt vor der Küchentür der heimischen Gastronomie werden verschiedenste hochwertige Lebensmittel und kulinarische Köstlichkeiten hergestellt, die durch ihre hohe Qualität und Frische überzeugen und eine wahre Bereicherung für die Speisekarte sind. Das Vieh auf den Almwiesen und Weiden in der Biosphärenregion, alte Obst- und Getreidesorten und vieles mehr – die Lebensmittel verarbeitenden Betriebe der Region können aus dem Vollen schöpfen. Die Liebe und Leidenschaft für gute regionale Produkte teilen Gastronominnen und Gastronomen mit ihren Lieferantinnen und Lieferanten aus der Biosphärenregion.
Biosphären-Gerichte genießen
In Zusammenarbeit mit Gastronomie-Betrieben und Metzgereien aus dem Berchtesgadener Land veranstaltet die Verwaltungsstelle der Biosphärenregion seit Herbst 2024 Kulinarische Wochen, in deren Rahmen die Biosphären-Gerichte im Mittelpunkt stehen. Aber auch jenseits dieser Aktionswochen sind Biosphären-Gerichte auf den Speisekarten der heimischen Gastronomie zu finden – saisonal geprägt und nicht immer im Angebot.
Kulinarische Wochen – ein Fest der Biosphären-Gerichte
Zwei Wochen lang stand im November 2024 in insgesamt sieben Gasthöfen und Metzgereien aus der Region Surtaler Weidefleisch im Mittelpunkt. Im Rahmen der Aktionswochen boten vier Gasthöfe aus dem Berchtesgadener Land Gerichte mit Surtaler Weiderind in verschiedensten Variationen an. Auch ein Großteil der Beilagen stammte aus der Region. Damit erfüllten die Speisen die Kriterien für Biosphären-Gerichte und standen ganz im Zeichen von echter, nachvollziehbarer Regionalität und artgerechter Weidehaltung.
Beliefert wurden die gastronomischen Betriebe von drei Metzgereien, die zeitgleich das qualitativ hochwertige Fleisch vom Surtaler Weiderind in der Frischetheke ihren Kundinnen und Kunden anboten. Wer also nicht den Weg in die heimische Gastronomie fand, hatte die Möglichkeit, sich in der eigenen Küche von der besonderen Qualität zu überzeugen.
Mit der erfolgreichen Aktion wurde nicht nur qualitativ hochwertiges Fleisch aus Weidehaltung beworben, sondern auch die Mehrwerte eines bewussten Fleischkonsums mit Hinblick auf artgerechte Tierhaltung, nachhaltige Landwirtschaft und der Bewahrung von artenreicher Kulturlandschaft auf genussvolle Art vermittelt.
Teilnehmende Betriebe
Kulinarische Wochen November 2024

Ihre Ansprechperson
Klaus Bauer
Biosphären-Produkte