Logo UNESCO Biosphärenreservat

Biosphärentag

Wir sind Biosphäre!

Gemeinsam mit den Menschen vor Ort soll sich das Berchtesgadener Land als Modellregion für nachhaltige Entwicklung etablieren und die UNESCO-Auszeichnung mit Leben füllen. Die Biosphärentage können die Bedeutung der Biosphärenregion stärker ins Bewusstsein rücken und zeigen, was es heißt, entsprechend dem Biosphären-Gedanken zu leben und zu wirtschaften. Nachhaltige Initiativen, innovative Projekte und spannenden Kooperationen finden dort Platz, sich zu präsentieren – Biosphäre zum Erleben und Anfassen! 

Blick über Teisendorf zum Högl und Untersberg

Biosphärentag 2025

GENUSS·MARKT·ERLEBNIS Teisendorf

Die Biosphärenregion Berchtesgadener Land lädt Einheimische und Gäste am Sonntag, 11. Mai 2025, von 10:00 bis 16:00 Uhr zum Biosphärentag ein. Im Ortskern von Teisendorf werden vielfältige Themen der Nachhaltigkeit präsentiert. Die Geschäfte in der Marktstraße haben geöffnet, Markt- und Poststraße sind für den Verkehr gesperrt, dort finden eine Vielzahl an Ausstellenden, Bühnen und Aktionen ihren Platz. Darunter sind nachhaltig wirtschaftende Betriebe und Vereine, Kunsthandwerker und altes Handwerk, ein Regionalmarkt sowie verschiedene Ausstellungen, Infostände und Mitmach-Aktionen.

Der perfekte Muttertagsausflug!

Gemäß dem Motto „Wir sind Biosphäre!“ wird die Biosphärenregion als UNESCO-Modellregion für nachhaltige Entwicklung am Biosphärentag in den verschiedensten Wirtschafts- und Lebensbereichen erlebbar.

Es sind rund 80 Ausstellende mit Informations- und Aktionsständen sowie sehr viele geöffnete Geschäfte am Biosphärentag mit dabei. Auch ist über die Gastronomie und verschiedene Vereine für das leibliche Wohl gesorgt. Es wartet überdies ein buntes Rahmenprogramm, hier eine Auswahl:

Kinder-Bastelaktionen, Vorlesestunden, das Grünholzschnitzmobil, Biathlon für Klein & Groß, Oldtimer (Autos, Mopeds, Bulldogs und Landmaschinen), altes und regionales Handwerk, die Möglichkeit zur Stammzellen-Typisierung, Verkostung von Biosphären-Produkten sowie Führungen durch das Amt für Waldgenetik und die Brauerei Wieninger. Auf zwei Bühnen gibt es musikalische Aufführungen, Turn- und Tanzaufführungen sowie Gesprächsrunden und die Verlosung zur Biosphären-Rallye.

Der Biosphärentag wird unterstützt von der Gemeinde Teisendorf und dem Biosphären-Partner Privatbrauerei M.C. Wieninger.

Anreise und Parkmöglichkeiten

Die Durchfahrt durch den Ortskern des Marktes Teisendorf wird gesperrt sein – sowohl Post- als auch Marktstraße dienen als Veranstaltungsgelände. An den Ortsrändern sind weitere Möglichkeiten zum Parken ausgewiesen – genauere Informationen entnehmen Sie bitte dem Übersichtsplan.

Die Buslinie 829 von Bad Reichenhall nach Teisendorf wird durch Unterstützung des Trägervereins der Biosphärenregion BGL und des Landkreises BGL an diesem Tag im Stundentakt und für die Fahrgäste gratis unterwegs sein. Mit der Regionalbahn aus Richtung Salzburg und München/Traunstein ist Teisendorf ebenso gut erreichbar. Vom MAFO-Parkplatz, vom Lagerhaus-Parkplatz sowie vom Bahnhof Teisendorf aus pendelt Dank der Gemeinde Teisendorf ein Shuttlebus Gäste bei Bedarf in den Ortskern (Haltestelle Alte Reichenhaller Straße) und wieder zurück. Ebenso aktiv ist wie immer der Rufbus der Gemeinde Teisendorf.

Wir freuen uns über eine umweltfreundliche Anreise per Bus, Bahn oder Fahrrad.

Hinweis zu Straßensperrungen

Aufgrund des Biosphärentags sind am Sonntag, den 11.05.2025 einige Straßen durch Teisendorf zwischen 7:00 Uhr und ca. 17:30 Uhr gesperrt. Dies betrifft vor allem die Marktstraße, Poststraße und Lindenallee. Auch für Anwohnerinnen und Anwohner besteht während der Sperrung und der Dauer der Veranstaltung keine Durchfahrmöglichkeit. Allgemein ist an diesem Tag auch auf die Halteverbote im Teisendorfer Ortsbereich zu achten. In den gesperrten Straßenabschnitten sollen keine Fahrzeuge abgestellt werden. Wir bitten dringend um Berücksichtigung. Die Zufahrt zum Seniorenheim St. Elisabeth wird an diesem Tag durchgehend über Freidling möglich sein.

Rahmenprogramm

10:00 bis 16:00 Uhr Biosphärentag mit vielen Ständen und geöffneten Geschäften

10:00 Uhr: Gottesdienst & Grußworte im Lindenpark

Ausstellungen im Gewölbe

  • Audio-visuelle Ausstellung „LebensBilderReise“ – aktiv gegen Depression (vom Bayerischen Zentrum für Prävention und Gesundheitsförderung im Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit)
  • Kunstaktion – selbst kreativ werden
  • Wanderausstellung „Klimaladen“ (der Euregio Salzburg – Berchtesgadener Land – Traunstein)

Zum Mitmachen

  • Basteln, Fühlen, Rätseln: Mitmach-Aktionen an vielen Ständen
  • Bauklötze zum Spielen
  • Biathlon zum Ausprobieren
  • Grünholzschnitz-Zelt
  • Hüpfburg
  • Kinderschminken
  • Stammzellen-Typisierung im Foyer des Rathauses – Lebensretterin & Lebensretter werden!

Zu festen Uhrzeiten

  • Amt für Waldgenetik – Führungen durch das Amt 11:00 Uhr & 14:00 Uhr
  • Privatbrauerei M.C. Wieninger – Brauereiführungen 12:30 Uhr & 14:30 Uhr
  • Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege – Erzähltheater für Kinder 11:30 Uhr , 13:00 Uhr, 15:00 Uhr
  • Bücherei im Pfarrheim – Vorlesen für Kinder
    11.30 Uhr: mit einer Froschexpertin 
    12.30 Uhr: mit einem Rettungssanitäter 
    13.30 Uhr: mit einer Feuerwehrfrau
    14.30 Uhr: mit einer Imkerin 
    15.30 Uhr: mit der Märchenfee
  • Stand zu Biosphären-Partner, -Produkte und -Frühstück: Verkostung von Biosphären-Produkten (11:00 Uhr, 12:00 Uhr, 13:00 Uhr, 14:00 Uhr, 15:00 Uhr)

Biosphären-Rallye
Mitmachen & Gewinnen – einfach die Fragen des Stempelpasses an verschiedenen Ständen beantworten, Stempel abholen und Stempelpass einwerfen. 

 

Bühnenprogramm

Bühne am Wieninger Parkplatz

  • 10:25 Uhr – 10:40 Uhr: Gesprächsrunde Ackerwildkräuter und alte Getreidesorten in der Biosphärenregion Berchtesgadener Land
  • 11:15 Uhr – 11:25 Uhr: Gesprächsrunde Wildbienenprojekt Berchtesgadener Land: „Wilde Ecken – Im Einsatz für die Artenvielfalt“
  • 11:30 Uhr – 12:15 Uhr: Musikkapelle Teisendorf
  • 12:15 Uhr – 13:00 Uhr: Jungkapelle Teisendorf
  • 13:15 Uhr – 13:45 Uhr: Kinder- und Jugendgruppe vom Trachtenverein D’Raschenberger Teisendorf
  • 13:55 Uhr – 14:05 Uhr: Landfrauenchor Berchtesgadener Land, Chorleitung: Anja Warislohner
  • 14:15 Uhr – 15:00 Uhr: „Glückspilz goes Biosphäre“, Biosphären- und Nationalparkschule Neukirchen
  • 15:15 Uhr – 15:30 Uhr: Landfrauenchor Berchtesgadener Land, Chorleitung: Anja Warislohner
  • 15:45 Uhr – 16:00 Uhr: Verlosung Gewinnspiel Biosphären-Rallye

 

 

Bühne in der Marktstraße

  • 10:30 Uhr – 10:45 Uhr: Gesprächsrunde Natur & Achtsamkeit in der Biosphärenregion Berchtesgadener Land
  • 11:00 Uhr – 11:45 Uhr: Ziachklasse, Musikschule Teisendorf
  • 11:55 Uhr – 12:10 Uhr: Gesprächsrunde Stammzellen-Typisierung auf dem Biosphärentag mit der Stiftung Aktion Knochenmarkspende Bayern
  • 12:20 Uhr – 12:35 Uhr: Gesprächsrunde Wildbienenprojekt Berchtesgadener Land: „Wilde Ecken – Im Einsatz für die Artenvielfalt“
  • 12:45 Uhr – 13:05 Uhr: Gesprächsrunde Biosphären-Produkte und alte Getreidesorten, mit Verkostung
  • 13:15 Uhr – 13:45 Uhr: Hoizleitn Musi
  • 13:50 Uhr – 13:55 Uhr: Power Kids, TSV Teisendorf
  • 14:00 Uhr – 14:30 Uhr: Soatnknöpf, Musikschule Teisendorf
  • 14:35 Uhr – 14:45 Uhr: Black Mambas, TSV Teisendorf
  • 14:50 Uhr – 15:05 Uhr: Hackbrett-Duo, Musikschule Teisendorf 
  • 15:10 Uhr – 15:15 Uhr: Tabata, TSV Teisendorf
  • 15:20 Uhr – 15:35 Uhr: Gesprächsrunde 750 Jahre Marktrecht Teisendorf
  • 15:40 Uhr – 15:50 Uhr: Black Mambas, TSV Teisendorf

Alle Ausstellenden im Überblick

  • Anbietergemeinschaft Urlaub auf dem Bauernhof Rupertiwinkel-Berchtesgaden
  • ANL – Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege
  • ARGE zur Vermarktung Traunsteiner Schafwollprodukte, Hans Mooslechner
  • AWG – Amt für Waldgenetik
  • Bauklötzeverleih Franz Lenz
  • Bayerisches Rotes Kreuz, Kreisverband Berchtesgadener Land
  • BBV – Bayerischer Bauernverband, Landfrauen Berchtesgadener Land
  • Bendners Bosna-Stand, Spielwarenhaus Bendner
  • Bergerlebnis Berchtesgaden
  • Berghotel Rehlegg
  • Bienenzuchtverein Neukirchen e.V.
  • Bildhauer Franz Prinke
  • Biohof Lecker e.K.
  • Brauchtumsverein Freidling e.V.
  • Bücherei Teisendorf
  • Bulldog- und Landmaschinenerhaltungsverein Teisendorf e.V.
  • Bürstenbinder Fritz Perschl
  • Chiemseer Burger Foodtruck Helmut Weinert, Rupertiwinkel-Burger
  • daHoaM – Die Taschenwerkstatt, Hannes Maier
  • DLRG – Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V., OV Teisendorf
  • Dokumentation Obersalzberg
  • Drechsler Sepp & Andreas Hafner
  • Eine-Welt-Laden Teisendorf
  • Energieagentur Südostbayern GmbH
  • Engagement Global gGmbH, Außenstelle Stuttgart
  • Enzianbrennerei Grassl GmbH & Co. KG
  • Federkielsticker Hans Hogger
  • Förderverein Bairische Sprache und Dialekte e.V.
  • Förderverein Bergbaumuseum Achthal e.V.
  • Förderverein Waldkindergarten Teisendorf e.V.
  • free GmbH / freeETECH, Energiesysteme
  • Gartenladen Lisa Staller
  • Gelateria Rizzardini
  • Gsundheitsgartl Barbara Spindler
  • Grünholzmobil Michael Heuberger
  • GTEV D‘Raschenberger Teisendorf e.V.
  • Gut Edermann e.K.
  • Handgmachts Vo Dahoam e.V.
  • HausBauHaus GmbH
  • Hohenfried e.V.
  • Holzbildhauerin Maria Grauer
  • Holzschindeln & Holzkunst, Max Staller
  • Hutmacherei Braun
  • Imkerverein Teisendorf-Anger e.V. & Bienenzuchtverein Neukirchen e.V.
  • Katholisches Bildungswerk BGL
  • Kelterei Gregor Greimel
  • Kinderkrebshilfe Berchtesgadener Land und Traunstein e.V.
  • Kinderschminken mit Anna Mühlbacher
  • KLB – Katholische Landvolkbewegung & KLJB – Katholische Landjugendbewegung, Teisendorf
  • Köhlerverein Neukirchen e.V.
  • Kreisgruppe Berchtesgadener Land im Landesjagdverband Bayern e.V.
  • Kreisverband für Gartenbau und Landschaftspflege Berchtesgadener Land e.V.
  • Kunsthandwerk Remäx, Maximilian Meier
  • Landschaftspflegeverband Biosphärenregion Berchtesgadener Land e.V.
  • LBV – Landesbund für Vogelschutz e.V., Kreisgruppe Berchtesgadener Land
  • Lebenshilfe Berchtesgadener Land e.V.
  • Markt Apotheke, Historische Apotheke
  • Michael und Evi Hofhammer GbR
  • Milchwerke Berchtesgadener Land Chiemgau eG
  • Nationalpark Berchtesgaden
  • Obstbrennerei Neuer
  • OGV – Obst- und Gartenbauverein Teisendorf
  • Ökomodellregion Waginger See – Rupertiwinkel
  • Oldtimerfreunde Mehring e.V.
  • Optik Henseler, Historischer Sehtest
  • Pfarrgemeinderat
  • Privatbrauerei M.C. Wieninger GmbH & Co KG
  • Quartiersmanagement Teisendorf, Beratung für Seniorinnen und Senioren
  • Raiffeisenbank Rupertiwinkel eG – Lagerhäuser                
  • Rassegeflügel- und Vogelzuchtverein, Freilassing – Teisendorf und Umgebung e.V.
  • Repair Café Teisendorf
  • Schafhaltervereinigung Berchtesgadener Land e.V.
  • Schmiede Hans Fagerer
  • Schreinerei Heehr GmbH & Co. KG
  • Schule fürs Leben, Resi Enzinger
  • Sparkasse Berchtesgadener Land
  • Sportcafe „as 95‘er“ Teisendorf
  • Stabstelle Landkreisentwicklung, Landratsamt Berchtesgadener Land
  • Stiftung Aktion Knochenmarkspende Bayern, Stammzellentypisierung
  • SV Oberteisendorf, Biathlon
  • TSV 1895 Teisendorf e.V.
  • Untere Naturschutzbehörde, Landratsamt Berchtesgadener Land
  • Wirtschaftskreis Teisendorf e.V.
  • Zaunbau Holzbau Schillinger
  • Biosphärenregion Berchtesgadener Land
  • Drehscheiben & Auf eigene Faust (durch die Biosphärenregion)
  • Landschaftsökologie & Biodiversität
  • Nationalpark- und Biosphärenschulen
  • Natur & Achtsamkeit – Natürlich mental gesund!
  • Partner, Produkte und Frühstück
  • UNESCO und Biosphären weltweit
  • Blumen Blattlaus
  • Blumen Metzler
  • Brauerei Shop Wieninger
  • Eine-Welt-Laden Teisendorf
  • Eis-Café Belluno
  • Elektro Fritz
  • Farben Eisl
  • Fonse‘s Restaurant & Bar
  • Gasthof Alte Post
  • Haushaltswaren Max Glaser
  • Kaffää Gscheidhaferl
  • Kleiderladen Bayerisches Rotes Kreuz, Kreisverband Berchtesgadener Land
  • Mahat Esoterik
  • Markt Apotheke
  • Marktbäcker Neumeier
  • Pizzeria Da Pippo
  • Pöllner Sports
  • Post & Susi‘s Modestube
  • Pranee‘s Thai-Restaurant
  • Spielwarenhaus Bendner
  • Teisendorfer Stoffladl
  • Teisendorfer Trachtenstube
  • Unique de Gertraud Brücklmeier
  • Werkstatt Pöllner Sports

Hinweis

Der Veranstalter weist darauf hin, dass während des Biosphärentags Foto-, Video- und Tonaufnahmen gemacht und diese Aufnahmen zum Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit, der Berichterstattung über die Veranstaltung sowie zu Dokumentationszwecken verwendet werden. Die Aufnahmen werden in Druckerzeugnissen sowie auf Websites und Social Media veröffentlicht. Rechtsgrundlage ist Art. 4 Abs. 1 BayDSG i.V.m. der Aufgabe, die Öffentlichkeit und die Presse über die Veranstaltung zu informieren.

Informationsstand der Biosphärenregion am Biosphärentag 2018

Biosphärentag 2018

Abtsdorfer See Roas

Beim 3. Biosphärentag standen im Rahmen der Abtsdorfer See Roas die Facetten der Nachhaltigkeit im Fokus. An verschiedenen Erlebnisstationen rund um den Abtsdorfer See konnten sich die Besucherinnen und Besucher zu Themen wie „Technik, Energie, Zukunft“, „Naturschutz mit Weitblick“, „Blühendes Berchtesgadener Land“, „Natur, Gesundheit, Wohlbefinden“ oder „UNESCO & Co.“ informieren. Auf dem „Markt der Nachhaltigkeit“ präsentierten sich heimische Betriebe mit regionalen Produkte und zeigten Möglichkeiten einer regionalen Wertschöpfung auf.

Biosphärentag 2017

Höglwörther See

Die von der UNESCO ausgezeichnete Biosphärenregion Berchtesgadener Land stellte sich im Rahmen vom 2. Biosphärentag gemeinsam mit vielen Partnern, Initiativen und Betrieben am Höglwörther See vor. Vier große Themenbereich waren für die Gäste erlebbar: nachhaltige Projekte und Initiativen auf der Klosterinsel, ein großer Regional- und Handwerksmarkt, Musik & Kulinarik sowie natürlich die Vielfalt der Kulturlandschaft. Die heimische Vielfalt wurde durch die verschiedensten Aktionen und Informationsstände den Gästen näher gebracht.

Besucher am Informationsstand der Biosphärenregion am Biosphärentag 2017
Informationsstand der Biosphärenregion am Biosphärentag 2016

Biosphärentag 2016

Alm- und Bergerlebnis am Rossfeld

Der 1. Biosphärentag ermöglichte Einheimischen und Gästen, die Natur- und Kulturschätze des Berchtesgadener Landes an mehreren Aktionsorten entlang der Rossfeld-Panoramastraße zu erleben. Viele Akteurinnen und Akteure, die zum Erhalt und der Weiterentwicklung der Biosphärenregion beitragen, präsentierten sich im Rahmen der Veranstaltung mit einem bunten Programm aus Ausstellungen, Führungen und Aktionsständen.

Portrait Bernadette Kneis

Ihre Ansprechperson

Bernadette Kneis

Nachhaltige Regionalentwicklung

Portrait Karin Heinrich

Ihre Ansprechperson

Karin Heinrich

Nachhaltige Regionalentwicklung, Landwirtschaft und Öffentlichkeitsarbeit

Logo Biosphärenregion Berchtesgadener Land mit Verlinkung zur Startseite

Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne!