In Kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk lädt die Biosphären-Verwaltungsstelle am 17. Mai zu einer Veranstaltung „Achtsamkeits- und Entspannungsübungen in der Natur – für mehr Gelassenheit im Alltag“ in den Karlspark nach Bad Reichenhall ein. In diesem Workshop lernen Sie Übungen kennen, um im Alltag bewusster innehalten zu können. Ob im Wald, auf der Wiese, im Park oder im eigenen Garten – die Natur bietet uns überall die Möglichkeit, mehr Achtsamkeit zu entwickeln, zu entspannen und innere Ruhe zu finden. Die Verwaltungsstelle der Biosphärenregion Berchtesgadener Land hat mit verschiedenen Partnern im Rahmen des Projekts „Green Care – Natur und psychische Gesundheit“ zur Wirkung von Achtsamkeits- und Entspannungsübungen in der Natur geforscht. Das Ergebnis: Die entwickelten Übungen können helfen, Stress zu reduzieren und Burnout vorzubeugen. Das Training richtet sich an alle, die sich Impulse zur Stressreduktion und Anregungen für einen bewussteren Alltag wünschen.
In Kooperation mit der VHS Rupertiwinkel führen Sabine Pinterits von der Biosphären-Verwaltungsstelle und Toni Neuer, Stadtgärtner von Freilassing, anlässlich des Internationalen Tags der Artenvielfalt, am 22. Mai auf einer Fahrradtour zu den blütenreichsten Flächen Freilassings. Toni Neuer gibt seine langjährigen Erfahrungen aus der Praxis zur erfolgreichen Anlage und Pflege von Blühwiesen an interessierte Hobbygärtnerinnen und -gärtner weiter.
Für beide Veranstaltungen ist die Teilnehmerzahl begrenzt und eine Anmeldung verpflichtend bis 12. Mai bzw. 20.Mai unter Tel: 08654 30946-10 oder Email: veranstaltung-brbgl@reg-ob.bayern.de.