Freiwilligeneinsätze in der Biosphärenregion: Schwend-Aktionen auf Almflächen unterstützen landwirtschaftliche Betriebe

Facebook
Twitter
LinkedIn
Kuh auf einer Almweide

Auch in diesem Herbst konnte die Biosphären-Verwaltungsstelle Freiwilligenaktionen zur Unterstützung von landwirtschaftlichen Betrieben organisieren. So wurden im September mit der Hilfe von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern Schwend-Aktionen in den Almgebieten rund um Schneizlreuth und Ramsau durchgeführt, um unerwünschten Gehölzaufwuchs von den Almwiesen zu entfernen. Das Team der Biosphären-Schutzgebietsbetreuer, das die Einsätze koordinierte, zeigte sich sehr zufrieden mit den Aktionen.

Durch den freiwilligen Einsatz war es möglich, an Stellen zu unterstützen, wo viel Handarbeit nötig ist. Naturschutzfachlich wertvolle Lebensräume bleiben damit als artenreiche Weiden für die Landwirtschaft erhalten. Dieser einzigartige, ortstypische und kulturhistorische Landschaftsraum des Berchtesgadener Landes stellt eine Grundlage des Fortbestands für die Almbewirtschaftung dar.

Bei allen Freiwilligeneinsätzen stehen naturschutzfachliche Aspekte, wie die Offenhaltung von Almflächen oder die Schaffung von Biotopverbunden und neuer Lebensräume z.B. durch Lesesteinhaufen und Hecken im Vordergrund. Bei den Aktionen kommt aber auch der gesellige und informative Teil nicht zu kurz, Wissenswertes über die Natur- und Kulturlandschaft in der Biosphärenregion wird dabei vermittelt.

Die Biosphären-Verwaltungsstelle mit allen Freiwilligen und Bewirtschaftenden bedankt sich herzlich bei Georg Kronthaler für seinen langjährigen Einsatz in diesem Bereich und wünscht ihm für seinen Ruhestand alles Gute.

Auch im Jahr 2026 werden verschiedenste Freiwilligeneinsätze auf dem Gebiet der Biosphärenregion von Nord nach Süd, in tiefen wie in höheren Lagen stattfinden. Häufig werden die Termine relativ spontan bekannt gegeben – wer Interesse hat, dazu informiert zu werden, meldet sich bitte bei Luis Frank von der Biosphären-Verwaltungsstelle unter der E-Mail: luis.frank@reg-ob.bayern.de oder Tel: 08654 30946-20, um in den Verteiler aufgenommen zu werden.

Logo Biosphärenregion Berchtesgadener Land mit Verlinkung zur Startseite

Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne!