Auf dem 3. MAB Jugendforum wird unter dem Motto „Vernetzt fetzt“ gemeinsam mit Mitarbeitenden aus den deutschen Biosphärenreservaten diskutiert: Wie könnten attraktive Möglichkeiten für Jugendpartizipation aussehen? Wie können junge Menschen ihre Biosphärenreservats- Region aktiv mitgestalten und sich besser vernetzen? Eingeladen sind junge Erwachsene zwischen 18 – 25 Jahren, die in Biosphärenreservaten leben, arbeiten, sich engagieren oder dies in Zukunft tun wollen. Dich erwartet ein verlängertes Wochenende im Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen mit engagierten jungen Menschen, Workshops, Best-Practice-Beispielen zu Jugendpartizipation, Exkursionen, Ideenaustausch, gegenseitiger Inspiration, Lagerfeuerabenden, Musik und vielem mehr. Das alles ist für dich kostenlos. Es ist keine Vorerfahrung nötig. Hol dir weitere Infos und bewirb dich ab Ende April unkompliziert auf: nationale-naturlandschaften.de/ mab-jugendforum-2023

Inklusive Veranstaltungen im Angebot – als nächstes: Kochkurs zur saisonalen Bio-Küche – Kochen verbindet
In Kooperation mit der VHS Rupertiwinkel lädt die Biosphären-Verwaltungsstelle zum inklusiven Bio-Kochkurs mit dem Biohof Lecker am 20. Februar von 17:30 bis… Weiterlesen Inklusive Veranstaltungen im Angebot – als nächstes: Kochkurs zur saisonalen Bio-Küche – Kochen verbindet