Logo UNESCO Biosphärenreservat

Netzwerk der Biosphären-Partner wächst: Sechs weitere Unternehmen erhalten Auszeichnung

Facebook
Twitter
LinkedIn
Mitglieder des Vergaberats mit den Urkunden der Auszeichnung von sechs neuen Partnern der Biosphärenregion

Als „Partner der Biosphärenregion Berchtesgadener Land“ sind nun sechs weitere Unternehmen aus dem Berchtesgadener Land ausgezeichnet. Mit der Privatbrauerei M.C. Wieninger, der Enzianbrennerei Grassl, psm protech GmbH & Co. KG, Hörl Kunststofftechnik GmbH & Co. KG, dem Hotel Gasthof Moosleitner sowie dem Wellness Natur Resort Gut Edermann wächst das Netzwerk der Biosphären-Partner nun auf derzeit zwölf Mitglieder an.

Partner der Biosphärenregion wirtschaften im Berchtesgadener Land, kommen aus unterschiedlichsten Branchen und können ganz verschiedene Unternehmensgrößen vorweisen. Sie alle verbindet nachgewiesenes Nachhaltigkeitsengagement, eine lebendige Nachhaltigkeitskultur und die Motivation, auf Basis der 17 UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs) als Biosphären-Botschafter bzw. -Botschafterin aktiv zu sein. Die Auszeichnung als Partner der Biosphärenregion ist eine Möglichkeit für Unternehmen, den UNESCO-Auftrag der Biosphärenregion mit Leben zu füllen und einen Beitrag für das Berchtesgadener Land als Modellregion für nachhaltige Entwicklung zu leisten. Ob die entsprechenden Anerkennungskriterien erfüllt sind, überprüft der Vergaberat der Partner-Initiative anhand des Bewerbungsformulars und des Protokolls einer Vor-Ort-Begehung durch die Biosphären-Verwaltungsstelle.

Im Netzwerk der ausgezeichneten Partner steht der Austausch untereinander, Input durch externe Expertise zu gefragten Themen, die Weiterentwicklung in allen Bereichen der Nachhaltigkeit sowie die Kooperation mit der Biosphären-Verwaltungsstelle im Vordergrund. Zudem leisten Partner der Biosphärenregion einen wertvollen Beitrag zur Bewusstseinsbildung einerseits zur Biosphären-Auszeichnung des Landkreises aber auch im Bereich von nachhaltigem Handeln und Wirtschaften.

Weitere Informationen zur Biosphären-Partner-Initiative finden Sie HIER.

Frau sitzt meditierend an einem idyllischen Bach am Waldrand

Biosphären-Verwaltungsstelle lädt ein: Für Erwachsene: Achtsamkeits- und Entspannungsübungen in der Natur und Fahrradtour zu Blühwiesen

In Kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk lädt die Biosphären-Verwaltungsstelle am 17. Mai zu einer Veranstaltung „Achtsamkeits- und Entspannungsübungen in der Natur –… Weiterlesen Biosphären-Verwaltungsstelle lädt ein: Für Erwachsene: Achtsamkeits- und Entspannungsübungen in der Natur und Fahrradtour zu Blühwiesen

Weiterlesen »
Infotafel am Biosphären-Getreidegarten mit Bergkulisse im Hintergrund

Wir bewahren Schätze: Erlebnistour „Schatzbewahrer-Rundweg“ von Biosphären-Verwaltungsstelle und Gemeinde Saaldorf-Surheim eröffnet

Die Verwaltungsstelle der Biosphärenregion Berchtesgadener Land eröffnet am kommenden Sonntag gemeinsam mit der Gemeinde Saaldorf-Surheim, anlässlich des diesjährigen Gewerbetags, eine neue Rundtour:… Weiterlesen Wir bewahren Schätze: Erlebnistour „Schatzbewahrer-Rundweg“ von Biosphären-Verwaltungsstelle und Gemeinde Saaldorf-Surheim eröffnet

Weiterlesen »
Logo Biosphärenregion Berchtesgadener Land mit Verlinkung zur Startseite

Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne!