Logo UNESCO Biosphärenreservat

Neue Biosphären-Produkte: Rezeptübergabe von Schülerinnen und Schülern der Berufsschulen Traunstein und Traunreut an Bäckereien

Facebook
Twitter
LinkedIn
Gruppenbild bei der Rezeptübergabe zwischen Schülerinnen und Schülern der Berufsschulen und Bäckerinnen und Bäckern aus der Biosphärenregion

Am gestrigen Mittwoch war es soweit: Angehende Bäckerinnen und Bäcker der Berufsschulen Traunstein und Traunreut konnten den Bäckereien aus der Biosphärenregion Berchtesgadener Land feierlich ihre neu kreierten Rezepte überreichen. Im Rahmen einer Kooperation der Bäcker-Innung Berchtesgadener Land-Traunstein, der Berufsschulen und der Biosphären-Verwaltungsstelle, konnten die Auszubildenden gemeinsam mit ihren Lehrkräften Simon Geierstanger und Walburga Stadler mit der alten Getreidesorte Laufener Landweizen, der ganz besondere Backeigenschaften besitzt, experimentieren. Daraus sind zwei besondere Rezepte entstanden: das Bergsteigerglück und die Hoamat Weckerl.

Beide neuen Biosphären-Produkte werden ab dem 26. April in sechs teilnehmenden Bäckereien in der Biosphärenregion Berchtesgadener Land zu kaufen sein. Über teilnehmende Bäckereien und die Hintergründe zu den Produkten wird gesondert berichtet. Weitere Bäckereien aus den Landkreisen Traunstein und Berchtesgadener Land sind herzlich eingeladen, sich an diesem ganz besonderen Projekt zu beteiligen.

Frau sitzt meditierend an einem idyllischen Bach am Waldrand

Biosphären-Verwaltungsstelle lädt ein: Für Erwachsene: Achtsamkeits- und Entspannungsübungen in der Natur und Fahrradtour zu Blühwiesen

In Kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk lädt die Biosphären-Verwaltungsstelle am 17. Mai zu einer Veranstaltung „Achtsamkeits- und Entspannungsübungen in der Natur –… Weiterlesen Biosphären-Verwaltungsstelle lädt ein: Für Erwachsene: Achtsamkeits- und Entspannungsübungen in der Natur und Fahrradtour zu Blühwiesen

Weiterlesen »
Infotafel am Biosphären-Getreidegarten mit Bergkulisse im Hintergrund

Wir bewahren Schätze: Erlebnistour „Schatzbewahrer-Rundweg“ von Biosphären-Verwaltungsstelle und Gemeinde Saaldorf-Surheim eröffnet

Die Verwaltungsstelle der Biosphärenregion Berchtesgadener Land eröffnet am kommenden Sonntag gemeinsam mit der Gemeinde Saaldorf-Surheim, anlässlich des diesjährigen Gewerbetags, eine neue Rundtour:… Weiterlesen Wir bewahren Schätze: Erlebnistour „Schatzbewahrer-Rundweg“ von Biosphären-Verwaltungsstelle und Gemeinde Saaldorf-Surheim eröffnet

Weiterlesen »
Logo Biosphärenregion Berchtesgadener Land mit Verlinkung zur Startseite

Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne!