Logo UNESCO Biosphärenreservat

Neun Säfte und Weinerzeugnisse der Kelterei Greimel als Biosphären-Produkte ausgezeichnet

Facebook
Twitter
LinkedIn
Saft-Flaschen der Kelterei Greimel mit Biosphären-Produkt-Label

Mit der Kelterei Greimel aus Laufen hat der nächste Betrieb aus dem Berchtesgadener Land heimische Erzeugnisse mit dem Siegel „Biosphären-Produkt Biosphärenregion Berchtesgadener Land“ versehen lassen. Gleich neun Saft- und Weinerzeugnisse aus Streuobst wurden zertifiziert und sind nun für Regionalität und Nachhaltigkeit ausgezeichnet.

Produkte aus Streuobstbeständen stehen für eine große Vielfalt – Vielfalt an Geschmack und Vielfalt in der Kulturlandschaft. So zählen die Streuobstwiesen in der Biosphärenregion Berchtesgadener Land zu den wertvollsten Flächen in der Region, wenn es um Artenvielfalt, nachhaltige Landwirtschaft und traditionelle Kulturlandschaft geht. Umso wichtiger ist eine Inwertsetzung der dort erzeugten Ernte durch Verarbeitung, um diese wertvollen Flächen erhalten zu können. Die Kelterei Greimel führt mit ihren zertifizierten Saft- und Weinerzeugnissen ein umfassendes Biosphären-Produkt-Angebot. Dafür grundlegend sind vor allem die Apfel-, Birnen- und Quittenernteerträge der Streuobstwiesen. Verarbeitet werden aber auch verschiedene Beerenfrüchte aus der Region, wie Aronia oder Holunder. So fördern Erzeugnisse aus Streuobstbeständen nicht nur die Vielfalt im Regionalprodukteangebot, sondern auch den Erhalt der Kulturlandschaft, der traditionellen Land-wirtschaft und der Artenvielfalt in der Biosphärenregion Berchtesgadener Land.

Die Zertifizierung konnte bereits im Herbst vergangenen Jahres abgeschlossen werden. Da aber noch Flaschen-Etiketten vorrätig waren, sollten diese aus Gründen der Ressourcenschonung noch genutzt werden. Nun verlassen die ersten ausgezeichneten und gekennzeichneten Biosphären-Streuobstsäfte die Kelterei.

Frau sitzt meditierend an einem idyllischen Bach am Waldrand

Biosphären-Verwaltungsstelle lädt ein: Für Erwachsene: Achtsamkeits- und Entspannungsübungen in der Natur und Fahrradtour zu Blühwiesen

In Kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk lädt die Biosphären-Verwaltungsstelle am 17. Mai zu einer Veranstaltung „Achtsamkeits- und Entspannungsübungen in der Natur –… Weiterlesen Biosphären-Verwaltungsstelle lädt ein: Für Erwachsene: Achtsamkeits- und Entspannungsübungen in der Natur und Fahrradtour zu Blühwiesen

Weiterlesen »
Infotafel am Biosphären-Getreidegarten mit Bergkulisse im Hintergrund

Wir bewahren Schätze: Erlebnistour „Schatzbewahrer-Rundweg“ von Biosphären-Verwaltungsstelle und Gemeinde Saaldorf-Surheim eröffnet

Die Verwaltungsstelle der Biosphärenregion Berchtesgadener Land eröffnet am kommenden Sonntag gemeinsam mit der Gemeinde Saaldorf-Surheim, anlässlich des diesjährigen Gewerbetags, eine neue Rundtour:… Weiterlesen Wir bewahren Schätze: Erlebnistour „Schatzbewahrer-Rundweg“ von Biosphären-Verwaltungsstelle und Gemeinde Saaldorf-Surheim eröffnet

Weiterlesen »
Logo Biosphärenregion Berchtesgadener Land mit Verlinkung zur Startseite

Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne!