Logo UNESCO Biosphärenreservat

Unterwegs mit dem Biosphären-Ranger: Tiere im Winter entdecken und selber ein Iglu bauen

Facebook
Twitter
LinkedIn
Dachsspur im Schnee

Die Verwaltungsstelle der Biosphärenregion Berchtesgadener Land lädt Familien und Erwachsene in den nächsten Wochen zu verschiedenen Mitmach-Aktionen in der Natur ein.

Am Sonntag, 29.01.23, von 9:30 bis 12:30 Uhr können Familien mit Kindern ab 5 Jahren in Freilassing zusammen mit einem Biosphären-Ranger die Tiere in Wald, Wiese und Aue entdecken. Viele sieht und hört man nicht, aber im Winter verraten die Tiere ihre Anwesenheit durch charakteristische Fuß- und Fraßspuren. Ein Ranger hilft bei der Spurensuche und spielerisch werden der Lebensraum der Tiere und ihre Strategien im Winter erkundet. Treffpunkt ist der Parkplatz Badylon in Freilassing.

Am Samstag, 11.02.23, geht es zwischen 9 und 12 Uhr um die Tiere, die im Bergwald im Winter zu finden sind. Familien mit Kindern ab 5 Jahren können am Hochschwarzeck im Schnee auf Spurensuche gehen und die tierischen Bergbewohner und ihre Überwinterungsstrategien spielerisch kennenlernen. Treffpunkt ist der Parkplatz der Hochschwarzeck Bergbahn, Ramsau.

Am Rosenmontag, 20.02.23, von 15 bis 18 Uhr, wird zusammen mit einem Biosphären-Ranger ein Unterschlupf aus Schnee gebaut, der vor Wind, Kälte und Wetter schützt: ein Iglu. Familien mit Kindern ab 7 Jahren können nach dem gemeinsamen Aufbau erleben, wie sich innerhalb des Iglus durch Körperwärme und beim Teekochen eine wohlige Wärme ausbreitet. Wer möchte, kann zum Abschluss mit dem Schlitten die Rodelbahn hinunterfahren (auf eigene Gefahr). Treffpunkt ist der Parkplatz Hochschwarzeck Bergbahn, Ramsau. Der Aufstieg zum Hochschwarzeck erfolgt gemeinsam oder auf eigene Kosten mit der Bergbahn.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um eine baldige Anmeldung zu den Veranstaltungen unter Tel: 08654 30946-10 oder Email: veranstaltungen-brbgl@reg-ob.bayern.de wird gebeten.

Frau sitzt meditierend an einem idyllischen Bach am Waldrand

Biosphären-Verwaltungsstelle lädt ein: Für Erwachsene: Achtsamkeits- und Entspannungsübungen in der Natur und Fahrradtour zu Blühwiesen

In Kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk lädt die Biosphären-Verwaltungsstelle am 17. Mai zu einer Veranstaltung „Achtsamkeits- und Entspannungsübungen in der Natur –… Weiterlesen Biosphären-Verwaltungsstelle lädt ein: Für Erwachsene: Achtsamkeits- und Entspannungsübungen in der Natur und Fahrradtour zu Blühwiesen

Weiterlesen »
Infotafel am Biosphären-Getreidegarten mit Bergkulisse im Hintergrund

Wir bewahren Schätze: Erlebnistour „Schatzbewahrer-Rundweg“ von Biosphären-Verwaltungsstelle und Gemeinde Saaldorf-Surheim eröffnet

Die Verwaltungsstelle der Biosphärenregion Berchtesgadener Land eröffnet am kommenden Sonntag gemeinsam mit der Gemeinde Saaldorf-Surheim, anlässlich des diesjährigen Gewerbetags, eine neue Rundtour:… Weiterlesen Wir bewahren Schätze: Erlebnistour „Schatzbewahrer-Rundweg“ von Biosphären-Verwaltungsstelle und Gemeinde Saaldorf-Surheim eröffnet

Weiterlesen »
Logo Biosphärenregion Berchtesgadener Land mit Verlinkung zur Startseite

Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne!