Biosphären-Geocache
Abtsdorfer See und Haarmoos
Früher stand das Wasser des Abtsdorfer Sees höher und bedeckte deshalb die umliegende Landschaft. Im 18. Jahrhundert wurde der Bereich entwässert, um das entstandene Feuchtgebiet landwirtschaftlich nutzen zu können. Heute ist das Haarmoos das größte Wiesenbrütergebiet Südostbayerns und beherbergt zahlreiche seltene Tiere und Pflanzen – viele von ihnen sind vom Aussterben bedroht.
Mit dem Biosphären-Geocache lässt sich die Region auf spannende und interaktive Weise erforschen. Dieser Geocache wurde im Rahmen eines FÖJ-Projektes (Freiwilliges ökologisches Jahr) geplant und umgesetzt.
So funktioniert's
Bei diesem Geocache müssen Rätsel gelöst werden. Suche dafür die erste Station. Du findest sie auf der Geocaching Website markiert. Löse das Rätsel und setze die Lösungszahlen der richtigen Antwort in die Lücken der Koordinaten ein. Du findest die Lösungszahlen im jeweiligen Cache. Wenn du nicht sicher bist, ob die Koordinaten stimmen, kannst du das mit der Ziffernsumme (alle Zahlen der Koordinaten addieren) überprüfen.
Um die Koordinaten einzugeben, kannst du die Geocaching App verwenden. Wenn du dabei Hilfe benötigst, findest du unten eine Anleitung. Solltest du dich mit Koordinaten schon auskennen, kannst du jede GPS-App bzw. ein GPS-Gerät verwenden.
Achte darauf, die Caches dort wieder zu verstecken, wo du sie gefunden hast. Teile uns über die Chatfunktion in der App direkt mit, falls eine Wartung nötig ist.
Vorsicht!
Das Gebiet rund um den Abtsdorfer See und insbesondere auch das Haarmoos sind hoch sensible Lebensräume. Achte deshalb zum Schutz der störungssensiblen Wiesenbrüter und Biotope darauf, die Wege nicht zu verlassen.
Station 1
Abtsdorfer See
Der Abtsdorfer See entstand durch das Abschmelzen eines Gletschers am Ende der letzten Eiszeit. Anfangs war das gesamte Umland auch mit Wasser bedeckt. Um 1770 wurde der Abfluss vergrößert und das Gebiet damit entwässert. Im See befindet sich eine Insel, auf der einst eine Burg stand.
Die erste Station findest du hier:
N 47° 54.674′ E 12° 54.839′
Um die zweite Station zu finden, musst du die nächsten beiden Fragen richtig beantworten. Du findest die Antworten auf unserer Website.
Was ist die Biosphärenregion Berchtesgadener Land?
- Ein strenges Naturschutzgebiet, das von Menschen nicht betreten werden darf
- Eine Modellregion für nachhaltige Entwicklung, in der gezeigt werden soll, wie Mensch und Natur im Einklang miteinander leben können
- Ein von der EU gefördertes Gebiet, in dem ausgestorbene Tier- und Pflanzenarten wiederangesiedelt werden
- Ein Zusammenschluss von vielen Bio-Bauern
Die Biosphärenregion hat drei Zonen. In welcher befindest du dich aktuell?
- Kernzone
- Pufferzone
- Übergangszone
- Entwicklungszone
Füge nun die richtigen Antworten in den Lücken ein:
N 47 ° 54._ _8′ E 12 ° 54._ _4′
Suche dort nach der zweiten Station. Verlasse dabei bitte keine befestigten Wege. Ziffernsumme: 57
Station 2
Wiesenbrüter
Die Zahl der Wiesenbrüter in Bayern ist stark rückläufig. Weil es ein wichtiges Brutgebiet ist, wurde das Haarmoos im Jahr 2004 als FFH (Fauna-Flora-Habitat-Gebiet) und Vogelschutzgebiet ausgezeichnet.
Hier gibt es einige Infotafeln über die Wiesenbrüter zu entdecken. Sie helfen dir auch das nächste Rätsel zu lösen.
Wann ist das Betreten der Wiesen aufgrund der Brutzeit der Wiesenbrüter verboten?
- April bis später Juli
- Juni bis August
- März bis August
- April bis September
Welcher Wiesenbrüter ahmt die Gesänge anderer Vögel nach?
- Wiesenpieper
- Braunkehlchen
- Bekassine
- Wachtelkönig
Füge nun die richtigen Antworten in den Lücken ein:
N 47 ° 53._ _5′ E 12 ° 54._ _5′
Suche dort nach der dritten Station. Bitte verlasse dafür keine befestigten Wege. Ziffernsumme: 61
Station 3
Haarmoos
Das Haarmoos ist eines der wichtigsten Wiesenbrütergebiete Südostbayerns, da seine Feuchtwiesen europaweit geschützten Arten Lebensraum bieten. Neben besonderen Tieren beherbergt es auch zahlreiche seltene Pflanzenarten.
Nun kennst du dich mit den Wiesenbrütern schon ein wenig aus. Doch wie sieht es mit der Region um den Abtsee aus?
Die Region, in der du dich gerade befindest, heißt Haarmoos. Wie glaubt man, ist der Name entstanden?
- Erzbischof Pilgrim hatte sehr lange Haare
- Kurz nach der Eiszeit gab es dort eine Flechte, die lange Fäden von den Bäumen hängen lies. Dieses Naturschauspiel sah aus wie Haare
- In dem Gebiet wird viel Gras angebaut
- „Haar“ bedeutet Schilf oder Pfeifengras
Welche der vier Aussagen ist richtig?
- Der Kiebitz ist einer der häufigsten Vögel Deutschlands
- Die Streuwiesen im Haarmoos werden acht Mal jährlich gemäht
- Die braunen Stellen in der Wiese sind ein Problem für die Wiesenbrüter
- Der Sonnentau benötigt die Wurzeln nicht primär zur Nahrungsaufnahme
Füge nun die richtigen Antworten hier ein:
N 47° 54._ _5′ E 12° 55._ _3′
Suche dort nach der vierten Station. Bitte verlasse dafür keine befestigten Wege. Ziffernsumme: 60
Station 4
Biosphären-Hecke
Du bist gerade bei der Biosphären-Hecke angekommen? Dann hast du die letzte Station gefunden. Diese Hecke ist ein wichtiger Bestandteil der Kulturlandschaft mit vielseitigen Eigenschaften. Sie bietet Tieren Unterschlupf, schützt vor Windböen, die die Ernte gefährden können, und steigert dadurch sogar den Ertrag.
Wenn du mehr über die Hecken erfahren möchtest, dann kannst du vom Cache aus den beschilderten Rundweg zum Thema „Bunte Kulturlandschaft am Abtsdorfer See“ gehen.
Hinweise zu den Verstecken
Falls du die Caches nicht findest, kannst du hier Hinweise erhalten
Magnetisch bedeckt
Steckdose?
Nano – am Schild
FÖJ-Projekt von
Julian Obermeier
Freiwilliges ökologisches Jahr 2023/2024