Forschung & Monitoring

Die Kursteilnehmerinnen und -leitungen im Kurpark in Pfronten.

Bayerischer Heilbäderverband e.V. und Verwaltungsstelle der Biosphärenregion BGL schließen Kooperation

Mitte Oktober besuchten Meike Krebs-Fehrmann und Cora Gärtner, Mitarbeiterinnen der Verwaltungsstelle der Biosphärenregion Berchtesgadener Land, auf Einladung des Bayerischen Heilbäderverbands die Gemeinde Pfronten im Allgäu. Zwölf Expertinnen aus dem Bereich Natur und Gesundheit, die im Tourismus tätig sind, sowie Fachkräfte aus psychosomatischen Kliniken aus der Region hatten sich zur Schulung zum Naturgestützten Achtsamkeitstraining angemeldet. Die… Weiterlesen Bayerischer Heilbäderverband e.V. und Verwaltungsstelle der Biosphärenregion BGL schließen Kooperation

Bayerischer Heilbäderverband e.V. und Verwaltungsstelle der Biosphärenregion BGL schließen Kooperation Weiterlesen »

Frau meditiert am Bachbett

Green Care – Wissenschaftliche Ergebnisse liegen vor: Psychische Gesundheit kann durch Achtsamkeits- und Entspannungsübungen in der Natur gestärkt werden

Im Projekt „Green Care – Natur und psychische Gesundheit“, das gemeinsam vom Biosphärenreservat Rhön, bayerischer Teil, sowie der Biosphärenregion Berchtesgadener Land umgesetzt wird, liegen nun die wissenschaftlichen Ergebnisse der Begleitforschung vor. Im Rahmen des Projekts wurde untersucht, inwiefern angeleitete Aufenthalte in der Natur Menschen, die an Depressionen erkrankt sind, helfen und diejenigen, die präventiv etwas… Weiterlesen Green Care – Wissenschaftliche Ergebnisse liegen vor: Psychische Gesundheit kann durch Achtsamkeits- und Entspannungsübungen in der Natur gestärkt werden

Green Care – Wissenschaftliche Ergebnisse liegen vor: Psychische Gesundheit kann durch Achtsamkeits- und Entspannungsübungen in der Natur gestärkt werden Weiterlesen »

Frau meditiert am Bachbett

Präsentation von ersten Ergebnissen im Forschungsprojekt „Green Care – Natur und psychische Gesundheit“

Erste vorläufige Ergebnisse einer wissenschaftlichen Studie zum Biosphären-Projekt Green Care deuten darauf hin, dass sich bewusste, angeleitete Naturerfahrungen positiv auf die psychische Gesundheit auswirken und gezielt zu präventiven sowie kurativen Zwecken eingesetzt werden können. Seit vier Jahren forschen die UNESCO Biosphärenregion Berchtesgadener Land, Außenstelle der Regierung von Oberbayern, und das UNESCO Biosphärenreservat Rhön, bayerischer Teil,… Weiterlesen Präsentation von ersten Ergebnissen im Forschungsprojekt „Green Care – Natur und psychische Gesundheit“

Präsentation von ersten Ergebnissen im Forschungsprojekt „Green Care – Natur und psychische Gesundheit“ Weiterlesen »

Logo Biosphärenregion Berchtesgadener Land mit Verlinkung zur Startseite

Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne!