Florian Mädler

Kuh auf einer Almweide

Freiwilligeneinsätze in der Biosphärenregion: Schwend-Aktionen auf Almflächen unterstützen landwirtschaftliche Betriebe

Auch in diesem Herbst konnte die Biosphären-Verwaltungsstelle Freiwilligenaktionen zur Unterstützung von landwirtschaftlichen Betrieben organisieren. So wurden im September mit der Hilfe von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern Schwend-Aktionen in den Almgebieten rund um Schneizlreuth und Ramsau durchgeführt, um unerwünschten Gehölzaufwuchs von den Almwiesen zu entfernen. Das Team der Biosphären-Schutzgebietsbetreuer, das die Einsätze koordinierte, zeigte sich sehr… Weiterlesen Freiwilligeneinsätze in der Biosphärenregion: Schwend-Aktionen auf Almflächen unterstützen landwirtschaftliche Betriebe

Freiwilligeneinsätze in der Biosphärenregion: Schwend-Aktionen auf Almflächen unterstützen landwirtschaftliche Betriebe Weiterlesen »

Bergwald

Bergwald als faszinierendes Ökosystem mit verschiedenen Funktionen: Exkursion zum Müllnerberg, dem Stadt- und Schutzwald von Bad Reichenhall

Am Freitag, 17. Oktober 2025, lädt die Verwaltungsstelle der Biosphärenregion Berchtesgadener Land von 14:30 – 18:00 Uhr dazu ein, mit dem Stadtwald-Förster vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten den Bergwald am Müllnerberg in Bad Reichenhall zu entdecken. Der Müllnerberg am Saalachsee ist der Stadtwald der Bad Reichenhallerinnen und Reichenhaller – ein besonderer Ort, an… Weiterlesen Bergwald als faszinierendes Ökosystem mit verschiedenen Funktionen: Exkursion zum Müllnerberg, dem Stadt- und Schutzwald von Bad Reichenhall

Bergwald als faszinierendes Ökosystem mit verschiedenen Funktionen: Exkursion zum Müllnerberg, dem Stadt- und Schutzwald von Bad Reichenhall Weiterlesen »

Frau sitzt auf einem Baumstumpf im Wald

Für mehr Gelassenheit im Alltag: Workshop für naturgestütztes Achtsamkeitstraining in Freilassing

Am Freitag, den 10. Oktober 2025, lädt die Verwaltungsstelle der Biosphärenregion Berchtesgadener Land von 14:00 bis 18:00 Uhr zu einem Workshop mit Achtsamkeits- und Entspannungsübungen in der Natur ein. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die Impulse zur Stressreduktion und Anregungen für einen bewussteren Alltag suchen. Interessierte lernen hier Übungen kennen, die im Rahmen des… Weiterlesen Für mehr Gelassenheit im Alltag: Workshop für naturgestütztes Achtsamkeitstraining in Freilassing

Für mehr Gelassenheit im Alltag: Workshop für naturgestütztes Achtsamkeitstraining in Freilassing Weiterlesen »

Selbst gemacht Birnenmarmelade in Gläser abgefüllt

Herbstliche Vielfalt an Veranstaltungen: Birnenmarmelade einkochen in Freilassing und Wanderung rund um Raufußhuhn & Co. im Bergwald in der Ramsau

Am Samstag, den 27. September 2025, lädt die Verwaltungsstelle der Biosphärenregion Berchtesgadener Land zu zwei abwechslungsreichen Veranstaltungen ein: Von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr wird in der Mittelschule Freilassing leckere Birnenmarmelade in Begleitung von zwei Fachfrauen eingekocht. Diese besondere Einkochaktion widmet sich den verschiedenen alten Sorten, die im Obsterhaltungsgarten in Haberland angebaut werden. Neben dem… Weiterlesen Herbstliche Vielfalt an Veranstaltungen: Birnenmarmelade einkochen in Freilassing und Wanderung rund um Raufußhuhn & Co. im Bergwald in der Ramsau

Herbstliche Vielfalt an Veranstaltungen: Birnenmarmelade einkochen in Freilassing und Wanderung rund um Raufußhuhn & Co. im Bergwald in der Ramsau Weiterlesen »

Frau sitzt meditierend an einem idyllischen Bach am Waldrand

Mit allen Sinnen in die Natur: Fledermausexkursion und Achtsamkeitstrainings

Am Freitag, 19.09.2025, lädt die Verwaltungsstelle der Biosphärenregion Berchtesgadener Land von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr zu einer Fledermaus-Exkursion an den Höglwörther See ein. Gemeinsam mit Fledermausexpertin Brigitte Meiswinkel erfahren die Teilnehmenden Wissenswertes und Faszinierendes über die nächtlichen Jäger. Nach einer kurzen Einführung in die Biologie der Fledermäuse werden die Tiere bei ihrer Jagd über… Weiterlesen Mit allen Sinnen in die Natur: Fledermausexkursion und Achtsamkeitstrainings

Mit allen Sinnen in die Natur: Fledermausexkursion und Achtsamkeitstrainings Weiterlesen »

Fahne mit dem Aufdruck "Wir sind Biosphäre!"

Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit: Erfolgreiche Rezertifizierung der ersten Partner der Biosphärenregion Berchtesgadener Land

Die sechs Unternehmen, die seit Sommer 2022 Partner der Biosphärenregion Berchtesgadener Land sind, wurden nun als erste für weitere drei Jahre als Partner ausgezeichnet. Diese sind das Berghotel Rehlegg, der Biohof Lecker, die Metzgerei Sichert, die Milchwerke Berchtesgadener Land Chiemgau eG, das Seminarhotel Kapuzinerhof sowie die Sparkasse Berchtesgadener Land. Über die erneute Auszeichnung der Unternehmen… Weiterlesen Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit: Erfolgreiche Rezertifizierung der ersten Partner der Biosphärenregion Berchtesgadener Land

Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit: Erfolgreiche Rezertifizierung der ersten Partner der Biosphärenregion Berchtesgadener Land Weiterlesen »

Kuh liegt auf einer Alm zwischen Bäumen im Schatten

Biosphären-Verwaltungsstelle lädt ein: Die Alm erleben und Achtsam Barfußwandern

Am Sonntag, 03.08.2025, lädt die Biosphären-Verwaltungsstelle von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr zu einer Wanderung für Erwachsene mit dem Thema „Almerleben“ im Lattengebirge ein. Gemeinsam mit dem Biosphären-Ranger geht es entlang des Taubensees über das Wachterl hinauf zur Moosenalm, vorbei an der Lattenbergalm und anschließend über die Mordaualm zurück zum Ausgangspunkt. Inmitten artenreicher, idyllisch gelegenen… Weiterlesen Biosphären-Verwaltungsstelle lädt ein: Die Alm erleben und Achtsam Barfußwandern

Biosphären-Verwaltungsstelle lädt ein: Die Alm erleben und Achtsam Barfußwandern Weiterlesen »

Fledermaus

Biosphären-Verwaltungsstelle lädt ein: Ferienprogramm für Kinder und Fledermausexkursion für Erwachsene und Familien

Am Freitag, 25.07.2025, lädt die Biosphären-Verwaltungsstelle von 20:30 Uhr bis circa 22:00 Uhr ein zu einer Fledermaus-Exkursion mit dem Biosphären-Ranger an den Abtsdorfer See. Zusammen mit der Fledermausexpertin Brigitte Meiswinkel kann man die nächtlichen Jäger näher kennenlernen. Nach einer kurzen Einführung in die Biologie der Fledermäuse werden die faszinierenden Tiere bei ihrer Jagd über den… Weiterlesen Biosphären-Verwaltungsstelle lädt ein: Ferienprogramm für Kinder und Fledermausexkursion für Erwachsene und Familien

Biosphären-Verwaltungsstelle lädt ein: Ferienprogramm für Kinder und Fledermausexkursion für Erwachsene und Familien Weiterlesen »

Gruppenfoto von Vertretern der Städte Laufen und Oberndorf sowie der Biosphären-Verwaltung bei der Eröffnung der Biosphären-Drehscheibe in Laufen

Biosphären-Drehscheibe „Schiffer.Stadt.Laufen&Oberndorf“ eröffnet

Bei einem ersten Rundgang haben sich Vertreterinnen und Vertreter der beiden Städte Laufen und Oberndorf sowie der Biosphären-Verwaltungsstelle gemeinsam mit der umsetzenden Firma k5 und interessierten Stadtratsmitgliedern einen ersten Eindruck vom neuen Augmented-Reality Themenweg rund um die Flussschleife von Laufen und Oberndorf machen können. Unter dem Titel „Schiffer.Stadt.Laufen&Oberndorf“ können Besuchende künftig mit dem eigenen Smartphone… Weiterlesen Biosphären-Drehscheibe „Schiffer.Stadt.Laufen&Oberndorf“ eröffnet

Biosphären-Drehscheibe „Schiffer.Stadt.Laufen&Oberndorf“ eröffnet Weiterlesen »

Gruppenfoto beim Treffen der Biosphären-Frühstücks-Gastgeberinnen

Regional und nachhaltig: Biosphären-Frühstück startet in die Sommersaison

Seit der Einführung des Biosphären-Frühstücks im Juli 2022 sind die regelmäßigen Netzwerktreffen für die anbietenden Gastgeberinnen und Gastgeber stets ein beliebter Termin im Jahreskalender. Während gemeinsam gefrühstückt wird, geht es neben dem Austausch über das Gelingen eines regionalen Biosphären-Frühstücks auch ums Netzwerken und das gemeinsame Bestreben, den Gästen ein ganzheitliches nachhaltiges touristisches Angebot zu bieten.… Weiterlesen Regional und nachhaltig: Biosphären-Frühstück startet in die Sommersaison

Regional und nachhaltig: Biosphären-Frühstück startet in die Sommersaison Weiterlesen »

Logo Biosphärenregion Berchtesgadener Land mit Verlinkung zur Startseite

Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne!