Logo UNESCO Biosphärenreservat

Florian Mädler

Fahne mit dem Aufdruck "Wir sind Biosphäre!"

Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit: Erfolgreiche Rezertifizierung der ersten Partner der Biosphärenregion Berchtesgadener Land

Die sechs Unternehmen, die seit Sommer 2022 Partner der Biosphärenregion Berchtesgadener Land sind, wurden nun als erste für weitere drei Jahre als Partner ausgezeichnet. Diese sind das Berghotel Rehlegg, der Biohof Lecker, die Metzgerei Sichert, die Milchwerke Berchtesgadener Land Chiemgau eG, das Seminarhotel Kapuzinerhof sowie die Sparkasse Berchtesgadener Land. Über die erneute Auszeichnung der Unternehmen… Weiterlesen Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit: Erfolgreiche Rezertifizierung der ersten Partner der Biosphärenregion Berchtesgadener Land

Kuh liegt auf einer Alm zwischen Bäumen im Schatten

Biosphären-Verwaltungsstelle lädt ein: Die Alm erleben und Achtsam Barfußwandern

Am Sonntag, 03.08.2025, lädt die Biosphären-Verwaltungsstelle von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr zu einer Wanderung für Erwachsene mit dem Thema „Almerleben“ im Lattengebirge ein. Gemeinsam mit dem Biosphären-Ranger geht es entlang des Taubensees über das Wachterl hinauf zur Moosenalm, vorbei an der Lattenbergalm und anschließend über die Mordaualm zurück zum Ausgangspunkt. Inmitten artenreicher, idyllisch gelegenen… Weiterlesen Biosphären-Verwaltungsstelle lädt ein: Die Alm erleben und Achtsam Barfußwandern

Fledermaus

Biosphären-Verwaltungsstelle lädt ein: Ferienprogramm für Kinder und Fledermausexkursion für Erwachsene und Familien

Am Freitag, 25.07.2025, lädt die Biosphären-Verwaltungsstelle von 20:30 Uhr bis circa 22:00 Uhr ein zu einer Fledermaus-Exkursion mit dem Biosphären-Ranger an den Abtsdorfer See. Zusammen mit der Fledermausexpertin Brigitte Meiswinkel kann man die nächtlichen Jäger näher kennenlernen. Nach einer kurzen Einführung in die Biologie der Fledermäuse werden die faszinierenden Tiere bei ihrer Jagd über den… Weiterlesen Biosphären-Verwaltungsstelle lädt ein: Ferienprogramm für Kinder und Fledermausexkursion für Erwachsene und Familien

Gruppenfoto von Vertretern der Städte Laufen und Oberndorf sowie der Biosphären-Verwaltung bei der Eröffnung der Biosphären-Drehscheibe in Laufen

Biosphären-Drehscheibe „Schiffer.Stadt.Laufen&Oberndorf“ eröffnet

Bei einem ersten Rundgang haben sich Vertreterinnen und Vertreter der beiden Städte Laufen und Oberndorf sowie der Biosphären-Verwaltungsstelle gemeinsam mit der umsetzenden Firma k5 und interessierten Stadtratsmitgliedern einen ersten Eindruck vom neuen Augmented-Reality Themenweg rund um die Flussschleife von Laufen und Oberndorf machen können. Unter dem Titel „Schiffer.Stadt.Laufen&Oberndorf“ können Besuchende künftig mit dem eigenen Smartphone… Weiterlesen Biosphären-Drehscheibe „Schiffer.Stadt.Laufen&Oberndorf“ eröffnet

Gruppenfoto beim Treffen der Biosphären-Frühstücks-Gastgeberinnen

Regional und nachhaltig: Biosphären-Frühstück startet in die Sommersaison

Seit der Einführung des Biosphären-Frühstücks im Juli 2022 sind die regelmäßigen Netzwerktreffen für die anbietenden Gastgeberinnen und Gastgeber stets ein beliebter Termin im Jahreskalender. Während gemeinsam gefrühstückt wird, geht es neben dem Austausch über das Gelingen eines regionalen Biosphären-Frühstücks auch ums Netzwerken und das gemeinsame Bestreben, den Gästen ein ganzheitliches nachhaltiges touristisches Angebot zu bieten.… Weiterlesen Regional und nachhaltig: Biosphären-Frühstück startet in die Sommersaison

Luftaufnahme mit Blick über den Abtsdorfer See zum Hochstaufen

Biosphären-Verwaltungsstelle lädt ein: Kulinarische Radtour rund um Laufen und Ferienprogramm Kräuterwerkstatt

Am 06. Juni lädt die Biosphären-Verwaltungsstelle von 16:30 bis 19:30 Uhr ein zu der kulinarischen Radtour „So schmeckt Laufen“ mit Dr. Peter Loreth, Leiter der Biosphären-Verwaltungsstelle. Brot, Saft, Butter, Bier, Wurst, Milch, Eis – unserer heimischen Kulturlandschaft entspringen viele Produkte. Auf einer kleinen Fahrradtour, z.T. auf Schotterwegen, rund um Laufen erkunden wir, wie die Rohstoffe… Weiterlesen Biosphären-Verwaltungsstelle lädt ein: Kulinarische Radtour rund um Laufen und Ferienprogramm Kräuterwerkstatt

Blick von Sillersdorf über die Biosphärenregion berchtesgadener Land zum Watzmann

Nationalpark Berchtesgaden und Biosphärenregion Berchtesgadener Land sind Teil der Nationalen Naturlandschaften und feiern den Europäischen Tag der Parke am 24. Mai 2025

Berchtesgadener Land, 21. Mai 2025. Am 24. Mai 2025 feiern die 141 Nationalen Naturlandschaften (NNL) gemeinsam den Europäischen Tag der Parke (EDoP) – der Nationalpark Berchtesgaden und die Biosphärenregion Berchtesgadener Land sind mit dabei! Unter dem Motto „Gemeinsam für die Natur“ rücken Europas Schutzgebiete ihre zentrale Rolle für Natur- und Klimaschutz sowie nachhaltige Entwicklung in… Weiterlesen Nationalpark Berchtesgaden und Biosphärenregion Berchtesgadener Land sind Teil der Nationalen Naturlandschaften und feiern den Europäischen Tag der Parke am 24. Mai 2025

Wildbiene an geschlossener Blüte

Wildbienenprojekt Berchtesgadener Land: Im Einsatz für die Artenvielfalt: Wettbewerb „Wilde Ecken“ startet – Mitmachen & Gewinnen

Die Verwaltungsstelle der Biosphärenregion Berchtesgadener Land startete am Biosphärentag vergangenen Sonntag im Rahmen des Wildbienenprojekts Berchtesgadener Land offiziell den Wettbewerb „Wilde Ecken – Im Einsatz für die Artenvielfalt“. Mit neuen Lebensräumen für Wildbienen werden auch andere Tier- und Pflanzenarten gefördert. Anlässlich des Internationalen Tags der Artenvielfalt soll der Wettbewerb nun weiter beworben werden. Seit dem… Weiterlesen Wildbienenprojekt Berchtesgadener Land: Im Einsatz für die Artenvielfalt: Wettbewerb „Wilde Ecken“ startet – Mitmachen & Gewinnen

Frau sitzt meditierend an einem idyllischen Bach am Waldrand

Biosphären-Verwaltungsstelle lädt ein: Für Erwachsene: Achtsamkeits- und Entspannungsübungen in der Natur und Fahrradtour zu Blühwiesen

In Kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk lädt die Biosphären-Verwaltungsstelle am 17. Mai zu einer Veranstaltung „Achtsamkeits- und Entspannungsübungen in der Natur – für mehr Gelassenheit im Alltag“ in den Karlspark nach Bad Reichenhall ein. In diesem Workshop lernen Sie Übungen kennen, um im Alltag bewusster innehalten zu können. Ob im Wald, auf der Wiese, im… Weiterlesen Biosphären-Verwaltungsstelle lädt ein: Für Erwachsene: Achtsamkeits- und Entspannungsübungen in der Natur und Fahrradtour zu Blühwiesen

Gruppenfoto beim Pressegespräch zum Biosphärentag – Vorstellung des vielfältigen Programms durch Bernhard Löw, Braumeister der Privatbrauerei M.C. Wieninger / Dr. Peter Loreth, Leiter der Biosphären-Verwaltungsstelle / Thomas Gasser, Bürgermeister Markt Teisendorf

Nachhaltigkeit erleben und genießen beim Biosphärentag am 11. Mai im Markt Teisendorf

Die Biosphärenregion Berchtesgadener Land lädt Einheimische und Gäste am Sonntag, 11. Mai 2025, von 10 bis 16 Uhr zum Biosphärentag nach Teisendorf ein. Im Ortskern werden vielfältige Themen der Nachhaltigkeit präsentiert. Dort finden rund 80 Ausstellende und eine Vielzahl an Aktionen ihren Platz. Darunter sind nachhaltig wirtschaftende Betriebe und Vereine, Institutionen und Verbände, Kunsthandwerker und… Weiterlesen Nachhaltigkeit erleben und genießen beim Biosphärentag am 11. Mai im Markt Teisendorf

Logo Biosphärenregion Berchtesgadener Land mit Verlinkung zur Startseite

Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne!