Logo UNESCO Biosphärenreservat mit Verlinkung zur Startseite

Bildung

Umweltbildung an Schulen

Qualitätssiegel „Umweltbildung.Bayern“ – Bildungsprogramm der Biosphären-Verwaltungsstelle erneut ausgezeichnet

Das Bayerische Umweltministerium hat die Verwaltungsstelle der Biosphärenregion Berchtesgadener Land für ihre Bildungsarbeit zum wiederholten Male mit dem Qualitätssiegel „Umweltbildung.Bayern“ ausgezeichnet. Die Auszeichnung belegt, ebenso wie die positiven Rückmeldungen der Teilnehmenden zu den einzelnen Veranstaltungen, die hohe Qualität der Bildungsangebote sowie die fachliche Kompetenz und die Professionalität der Referentinnen und Referenten. Das Programm richtet sich… Weiterlesen Qualitätssiegel „Umweltbildung.Bayern“ – Bildungsprogramm der Biosphären-Verwaltungsstelle erneut ausgezeichnet

Tag der Artenvielfalt

Biosphären-Aktionstag zum Tag der Artenvielfalt in 26 Kindergärten im Landkreis

Anlässlich des Internationalen Tags der Artenvielfalt am 22. Mai hatten die Biosphären-Verwaltungsstelle gemeinsam mit dem Landkreis Berchtesgadener Land alle Kindergärten in der Biosphärenregion eingeladen, sich an einer Pflanzaktion zu beteiligen. 1992 einigten sich die UN-Staaten auf ein gemeinsames Übereinkommen zum Erhalt der biologischen Vielfalt. Daher soll seit dem Jahr 2000 mit diesem Tag das Bewusstsein… Weiterlesen Biosphären-Aktionstag zum Tag der Artenvielfalt in 26 Kindergärten im Landkreis

Unterzeichnu8ng der Kooperationsvereinbarung mit der Grundschule Ramsau

Kooperation mit Nationalpark und Biosphärenregion besiegelt – Grundschule Ramsau mit großem Engagement dabei

Im Rahmen einer feierlichen Schulversammlung wurde die Kooperationsvereinbarung der Grundschule Ramsau mit dem Nationalpark Berchtesgaden und der Biosphärenregion Berchtesgadener Land unterzeichnet. Beide Verwaltungsstellen sind seit vielen Jahren für ihre Bildungsarbeit mit dem Qualitätssiegel Umweltbildung Bayern ausgezeichnet und vertiefen mit diesem Kooperationsprojekt die Zusammenarbeit mit 8 Pilotschulen im Landkreis. Auch die Grundschule in der Ramsau macht… Weiterlesen Kooperation mit Nationalpark und Biosphärenregion besiegelt – Grundschule Ramsau mit großem Engagement dabei

Preisverleihung an die Gewinner des Mitmachwettbewerbs

P-Seminar gewinnt Ideenwettbewerb – Preisverleihung im deutschen Bundestag

„Verrückt auf Morgen“ lautet die Kampagne und der Ideenwettbewerb, die vom Verein der Nationalen Naturlandschaften in Zusammenarbeit mit der UNESCO und den deutschen Biosphärenreservaten gestartet wurden. Das P-Seminar des Rottmayr-Gymnasiums „Den Bienen auf der Spur“, das von StRin Birgit Brandstetter geleitet wird, hatte seine Idee bei dem Wettbewerb eingereicht und den ersten Platz erreicht. Im… Weiterlesen P-Seminar gewinnt Ideenwettbewerb – Preisverleihung im deutschen Bundestag

Staatliches Berufliches Schulzentrum will „Nationalpark- und Biosphärenschule“ werden

Staatliches Berufliches Schulzentrum will „Nationalpark- und Biosphärenschule“ werden

Für die Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung zur Nationalpark- und Bio-sphärenschule in der Pilotphase empfing Landrat Bernhard Kern Vertreterinnen und Vertreter des Staatlichen Beruflichen Schulzentrums Berchtesgadener Land sowie der Verwaltungsstellen von Biosphärenregion und Nationalpark im Land-ratsamt. Das Staatliche Berufliche Schulzentrum ist eine von acht Pilotschulen, die sich als Unterstützer von Biosphärenregion und Nationalpark präsentieren und sich verstärkter… Weiterlesen Staatliches Berufliches Schulzentrum will „Nationalpark- und Biosphärenschule“ werden

Auszeichnung zur Partnerschule

Rottmayr-Gymnasium auf dem Weg zur „Nationalpark- und Biosphärenschule“

Gemeinsam haben der Nationalpark Berchtesgaden und die Biosphärenregion Berchtesgadener Land ein Kooperationsprojekt mit Schulen aus dem Landkreis initiiert. In der zweijährigen Pilotpha-se sind acht Schulen von der Grund- bis zur Berufsschule mit von der Partie. Das Rottmayr-Gymnasium in Laufen, langjährige Umweltschule mit drei Sternen, ist die zweite Schule, die nun offiziell die Kooperationsvereinbarung für die… Weiterlesen Rottmayr-Gymnasium auf dem Weg zur „Nationalpark- und Biosphärenschule“

Eichhörnchen

Mit dem Biosphären-Ranger unterwegs

Am Samstag, 15.10.2022, lädt die Biosphären-Verwaltungsstelle von 9-16 Uhr zum Almschwenden in die Ramsau ein. Jährlich befreien Almbauern in aufwändiger Handarbeit die Bergwiesen und Almweiden von Farn, Buschwerk und aufkeimenden Bäumen. Mit dem Verbuschen der Almwiesen geht nicht nur wertvolle Futterfläche für die Kühe verloren, sondern auch typische Almpflanzen wie Enzian oder Arnika. Unterstützen Sie… Weiterlesen Mit dem Biosphären-Ranger unterwegs

Logo Biosphärenregion Berchtesgadener Land mit Verlinkung auf die Startseite

Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne!