Logo UNESCO Biosphärenreservat

Veranstaltungen

Frau sitzt meditierend an einem idyllischen Bach am Waldrand

Biosphären-Verwaltungsstelle lädt ein: Für Erwachsene: Achtsamkeits- und Entspannungsübungen in der Natur und Fahrradtour zu Blühwiesen

In Kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk lädt die Biosphären-Verwaltungsstelle am 17. Mai zu einer Veranstaltung „Achtsamkeits- und Entspannungsübungen in der Natur – für mehr Gelassenheit im Alltag“ in den Karlspark nach Bad Reichenhall ein. In diesem Workshop lernen Sie Übungen kennen, um im Alltag bewusster innehalten zu können. Ob im Wald, auf der Wiese, im… Weiterlesen Biosphären-Verwaltungsstelle lädt ein: Für Erwachsene: Achtsamkeits- und Entspannungsübungen in der Natur und Fahrradtour zu Blühwiesen

Gruppenfoto beim Pressegespräch zum Biosphärentag – Vorstellung des vielfältigen Programms durch Bernhard Löw, Braumeister der Privatbrauerei M.C. Wieninger / Dr. Peter Loreth, Leiter der Biosphären-Verwaltungsstelle / Thomas Gasser, Bürgermeister Markt Teisendorf

Nachhaltigkeit erleben und genießen beim Biosphärentag am 11. Mai im Markt Teisendorf

Die Biosphärenregion Berchtesgadener Land lädt Einheimische und Gäste am Sonntag, 11. Mai 2025, von 10 bis 16 Uhr zum Biosphärentag nach Teisendorf ein. Im Ortskern werden vielfältige Themen der Nachhaltigkeit präsentiert. Dort finden rund 80 Ausstellende und eine Vielzahl an Aktionen ihren Platz. Darunter sind nachhaltig wirtschaftende Betriebe und Vereine, Institutionen und Verbände, Kunsthandwerker und… Weiterlesen Nachhaltigkeit erleben und genießen beim Biosphärentag am 11. Mai im Markt Teisendorf

Gruppenfoto der Teilnehmenden am Feldtag des Bio-Braugerste Erzeugerkreises

Feldtag mit Betriebsbesichtigung: Bio-Braugerste Erzeugerkreis der Biosphärenregion zu Besuch beim Bauer z‘Edt in Kirchweidach

Den Ist-Zustand der Winterbraugerste direkt am Feld begutachten, fachlicher Austausch zum Striegeleinsatz sowie zur Vorfrucht und Untersaat, Agri-Photovoltaik-Anlage als Betriebsstandbein und Direktvermarktung des eigenen Getreides – das Programm des Bio-Braugerste Feldtags mit Betriebsbesichtigung beim Bauern z’Edt in Kirchweidach stieß bei den teilnehmenden Bio-Landwirten auf großes Interesse. Zur Veranstaltung eingeladen hatten die Privatbrauerei M.C. Wieninger und… Weiterlesen Feldtag mit Betriebsbesichtigung: Bio-Braugerste Erzeugerkreis der Biosphärenregion zu Besuch beim Bauer z‘Edt in Kirchweidach

Blüten des Seidelbasts

Biosphären-Verwaltungsstelle lädt ein: Mit dem Biosphären-Ranger unterwegs: Frühlingserwachen im Auwald

In Kooperation mit der VHS Rupertiwinkel lädt die Biosphären-Verwaltungsstelle zu zwei Veranstaltungen rund um das Frühlingserwachen im Auwald ein. So geht es am Sonntag, 16. März für Familien mit Kindern von 09:30 Uhr bis circa 12:00 Uhr in den Freilassinger Auwald. Langsam sprießen die ersten Knospen und die Frühblüher recken ihre Köpfe aus der Erde.… Weiterlesen Biosphären-Verwaltungsstelle lädt ein: Mit dem Biosphären-Ranger unterwegs: Frühlingserwachen im Auwald

Frau sitzt meditierend an einem idyllischen Bach am Waldrand

Kurs zur Stressprävention in den Saalach Auen bei Freilassing: Naturgestütztes Achtsamkeitstraining – natürlich mental gesund!

Das Naturgestützte Achtsamkeitstraining (NAT) bietet eine gute Möglichkeit, Abstand vom Alltag zu gewinnen und mit allen Sinnen in die Natur einzutauchen. Dafür wurden bewährte Achtsamkeitsübungen zur Stressreduktion, wie z.B. Gehmeditation, Bodyscan und achtsames Yoga so angepasst, dass sie sich im Freien durchführen lassen. Die Übungen werden durch wertvolle Informationen zu unterschiedlichen Themen, wie z.B. zur… Weiterlesen Kurs zur Stressprävention in den Saalach Auen bei Freilassing: Naturgestütztes Achtsamkeitstraining – natürlich mental gesund!

Vegetarische Gerichte im Rahmen des inklusiven Kochabends

Biosphären-Verwaltungsstelle blickt zurück: Gelungener inklusiver Abend: Viel Spaß und Austausch bei gemeinsamem Bio-Kochkurs

In Kooperation mit der VHS Rupertiwinkel lud die Biosphären-Verwaltungsstelle am 20. Februar zum inklusiven Bio-Kochkurs mit dem Biohof Lecker in die Mittelschule Freilassing ein. Groß war die Freude, dass beim Kochkurs sowohl fünf Teilnehmende ohne Handicap als auch sechs Teilnehmende mit Handicap und ihre Betreuenden dabei waren. Christine Lecker hatte für diesen Kochkurs ihre Inspirationen… Weiterlesen Biosphären-Verwaltungsstelle blickt zurück: Gelungener inklusiver Abend: Viel Spaß und Austausch bei gemeinsamem Bio-Kochkurs

Teilnehmende eines Kochkurses bereiten ein nachhaltiges Menü zu

Inklusive Veranstaltungen im Angebot – als nächstes: Kochkurs zur saisonalen Bio-Küche – Kochen verbindet

In Kooperation mit der VHS Rupertiwinkel lädt die Biosphären-Verwaltungsstelle zum inklusiven Bio-Kochkurs mit dem Biohof Lecker am 20. Februar von 17:30 bis 20:30 Uhr in die Mittelschule Freilassing ein. Regionale, saisonale und gesunde Küche verpackt in einfachen Rezepten für alle? Ja, das geht. Christine Lecker vom Biohof Lecker gibt einen Einblick in die gesunde Ernährung… Weiterlesen Inklusive Veranstaltungen im Angebot – als nächstes: Kochkurs zur saisonalen Bio-Küche – Kochen verbindet

Teilnehmende eines Kochkurses bereiten ein nachhaltiges Menü zu

Biosphären-Verwaltungsstelle lädt ein: Kochkurs zur saisonalen Bio-Küche – Gesunder Genuss für Kinder

In Kooperation mit der VHS Rupertiwinkel lädt die Biosphären-Verwaltungsstelle zum Bio-Kochkurs mit dem Biohof Lecker am 30. Januar von 17:00 bis 20:30 Uhr in die Mittelschule Freilassing ein. Regionale, saisonale und gesunde Küche für Kinder? Ja, das geht. Christine Lecker vom Biohof Lecker gibt einen Einblick in die gesunde Ernährung für Kinder und stellt ihre… Weiterlesen Biosphären-Verwaltungsstelle lädt ein: Kochkurs zur saisonalen Bio-Küche – Gesunder Genuss für Kinder

Winterwanderer unterwegs im verschneiten Wald

Biosphären-Verwaltungsstelle lädt ein: Mit dem Biosphären-Ranger naturverträglich unterwegs am Hochschwarzeck

In Kooperation mit der VHS Rupertiwinkel lädt die Biosphären-Verwaltungsstelle am 3. Januar von 13-16 Uhr ein zu einer Veranstaltung mit dem Biosphären-Ranger am Hochschwarzeck. Bei der leichten Wanderung auf den Toten Mann steht eine naturverträgliche Tourenvorbereitung für eine Schneeschuhtour im Vordergrund. Es geht dabei um die Störungsempfindlichkeit von Tieren, das richtige Verhalten im Gelände und… Weiterlesen Biosphären-Verwaltungsstelle lädt ein: Mit dem Biosphären-Ranger naturverträglich unterwegs am Hochschwarzeck

Beispielseiten aus dem Wanderprogramm 2025

Veranstaltungsprogramm 2025 erschienen

Die Nationalparkverwaltung hat in Kooperation mit der Biosphärenregion Berchtesgadener Land und dem Bergerlebnis Berchtesgaden das neue Wanderprogramm 2025 herausgegeben. Über 500 Veranstaltungen werden ganzjährig angeboten, von geführten Exkursionen ins Tal der Steinadler und Bartgeier im Nationalpark über sagenhaften Winterwanderungen in den Talkesselgemeinden bis hin zu Touren mit dem Biosphärenranger. Das Programm ist in einer Auflage… Weiterlesen Veranstaltungsprogramm 2025 erschienen

Logo Biosphärenregion Berchtesgadener Land mit Verlinkung zur Startseite

Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne!